skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Feldsalat mit sauren Semmelknödeln

         
Bild: Feldsalat mit sauren Semmelknödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

200 g   Feldsalat ca. 1.85 € ca. 1.85 € ca. 1.85 €
4    Semmeln - vom Vortag ca. 0.76 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
100 ml   Milch - lauwarm ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
2    Zwiebel ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
20 g   Butter ca. 0.19 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
1 Bund   Petersilie - fein geschnitten ca. 2.47 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
1 Bund   Schnittlauch, fein - geschnitten ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
20 ml   Obstessig ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
20 ml   Aceto Balsamico - (Balsamessig) ca. 0.03 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
40 ml   Sonnenblumenöl ca. 0.06 € ca. 0.14 € ca. 0.46 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Milch zum Kochen bringen und die Semmeln in Scheiben schneiden. Dann die heiße Milch über die Semmelscheiben gießen. (Dabei nicht die ganze Milch auf einmal darüber gießen, die Menge hängt von der Beschaffenheit der Semmeln ab.) Eine Zwiebel schälen, fein schneiden und in etwas Butter andünsten. Anschließend unter die eingeweichten Semmeln mischen. Die Semmelmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran würzen, Eier und Petersilie zugeben und mit den Händen gut untermischen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend aus dem Teig Knödel formen und diese ca. 20 Minuten in Salzwasser gar ziehen lassen. Dann die Knödel gut abkühlen lassen, in dünne Scheiben schneiden und kreisförmig auf Tellern anrichten. Den Feldsalat gut waschen, abtropfen lassen und um die Knödelscheiben herum anrichten. Die übrige Zwiebel schälen, in ganz feine Scheiben schneiden und über die Knödel geben. Essige und Sonnenblumenöl mischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und das Dressing über Feldsalat und Knödel gießen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Feldsalat mit sauren Semmelknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Feldsalat mit sauren Semmelknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Feldsalat mit sauren Semmelknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Essig - Balsamessig  *   Essig - Obstessig  *   Feldsalat  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Sonnenblumenöl  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Feldsalat  *   Knödel  *   Salat  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mangoldgemüse nach Johann Lafer

Mangoldgemüse nach Johann Lafer8 Portionen
Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.80 €

Mangold putzen und waschen. Stiele und Blätter trennen und getrennt in feine Streifen schneiden. Öl mit der Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch ...

Geflügel-Nudelsalat für das Silvester-Buffet

Geflügel-Nudelsalat für das Silvester-Buffet12 Portionen
Preise:
Discount: ~14.35 €
EU-Bio: ~15.52 €
Demeter: ~15.52 €

Suppengrün putzen, waschen und grob würfeln. Suppenhuhn waschen. Mit Suppengrün in Salzwasser aufkochen. Bei schwacher Hitze ca. 1 1/2 Stunden garen. Nudeln in ...

Spinat-Rhabarber-Gratin

Spinat-Rhabarber-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~4.97 €

Achtung: Sowohl Spinat, als auch Rhabarber enthalten relativ viel Oxalsäure. Wer mit Nierensteinen zu kämpfen hat, sei hiermit vorgewarnt. Spinat und Rhabarber ...

Saftiger Schokoladenkuchen mit Datteln und Mandeln

Saftiger Schokoladenkuchen mit Datteln und Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.63 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~8.07 €

Den Boden einer Springform von 25 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 170 Grad Celsius vorheizen. Butter und Schokolade im Wasserbad ...

Putenschnitzel mit Banane und Frischkäsecreme

Putenschnitzel mit Banane und Frischkäsecreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~24.07 €
Demeter: ~23.38 €

Als Beilage zu diesem Gericht passen Baguette oder Reis, am besten in Brühe gegart, und grüner Salat oder Paprika-Mais-Salat. Öl mit reichlich Pfeffer, Paprika und ...

Werbung/Advertising