Werbung/Advertising
Fasan mit Maronen und Rotwein-Essig
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Keulen des Fasans vom Brustteil trennen. Die Brust halbieren, den Rückenknochen abtrennen und kleinhacken. Zwei Schalotten in grobe Würfel schneiden und mit den Knochenteilen in einer Pfanne mit Butter anrösten. Speckwürfel und Knoblauch zugeben und m Die Fasanenkeulen und -brüste mit Pfeffer und Salz würzen, mit in die Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Die Bruststücke herausnehmen und warmstellen. Die Oberkeulen auf jeder Seite noch 2 Minuten länger braten, herausnehmen und wa Die Brühe absieben, mit einem Esslöffel das Fett entfernen. 1/8 l Sahne zur Soße geben und zum Siedepunkt bringen. Eventuell mit etwas Butter binden und mit Salz und Pfeffer abrunden. Die Fasanenstücke einlegen, kurz erwärmen und anrichten.
Für die Kastanien zwei Schalotten in feine Würfel schneiden. Die Kastanien kreuzweise über die Spitze einen Zentimeter lang einritzen und auf ein Backblech legen. Bei 180 Grad im Backofen so lange rösten, bis die Schale platzt (dies dauert ungefähr 30 Min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fasan mit Maronen und Rotwein-Essig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fasan mit Maronen und Rotwein-Essig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fasan mit Maronen und Rotwein-Essig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbispizza
1 RezeptPreise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~7.68 €
Demeter: ~9.93 €
Trockenhefe in 50 ml Wasser verrühren und etwas gehen lassen. Mehl mit Salz und Olivenöl verkneten und das Wasser-Hefe-Gemisch hinzugeben. Noch einmal alles ...
Cwikla - Polnischer Osterbrauch
4 PortionenPreise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.66 €
Dies ist eine einfache Variante von Cwikla. Die verfeinerte Version findet sich unter folgendem Link:
Duranand - Kratzete
2 PortionenPreise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.32 €
Wer bei "Duranand" an die indische Küche denkt, liegt weit daneben. Es handelt sich schlicht und einfach um ein Durcheinander, auf schwäbisch eben. Ebenso sind ...
Eiernudeln mit Auberginen
4 PortionenPreise:
Discount: ~7.78 €
EU-Bio: ~8.32 €
Demeter: ~8.40 €
Die Tomaten mit einem Sparschäler so schälen, dass ein langes Band entsteht. Dieses für Dekorationszwecke aufheben. Das Backblech mit Alufolie auskleiden. Die ...
Auberginenkuchen mit Tomatensauce
8 PortionenPreise:
Discount: ~12.36 €
EU-Bio: ~13.05 €
Demeter: ~12.24 €
Die Auberginen schälen und in fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier auslegen und salzen. Die Auberginenscheiben nach 30 Minuten mit Küchenpapier ...
Werbung/Advertising