Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eurasische Kürbissuppe

Bild: Eurasische Kürbissuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.06 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.98 €       Demeter  >4.24 €       

Zutaten für 8 Portionen:

2 ELSchalottenwürfel 
1 kgKürbiswürfel 
60 gButterca. 0.41 €
1 ELZitronengras - (in Scheiben) 
1 TLIngwerwurzel, frisch - geriebenca. 0.03 €
0.5 Chilischote; gehacktca. 0.08 €
1 TLCurrypulver, mildca. 0.07 €
Nelkeca. 0.05 €
1 Kardamomkapsel, grün 
100 mlWeißwein, trockenca. 0.34 €
400 mlGeflügelfond (Glas)ca. 1.99 €
Salzca. 0.00 €
Zucker 
2 ELLimettensaft, evt. 3 El 
Muskatnuss - frisch gerieben 
2 ELKoriandergrünca. 1.19 €

Zubereitung:

Schalotten und Kürbis in der Hälfte der Butter andünsten. Zitronengras, Ingwer, Chili, Curry, Nelke und Kardamom unterrühren. Weißwein und Fond dazugießen, mit Salz, Zucker, Limettensaft und Muskat würzen. Die Suppe ohne Deckel bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leise kochen lassen, anschließend mit dem Schneidstab pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die restliche Butter unterrühren. Die Suppe noch einmal nachwürzen, mit Koriander bestreuen und dann nicht zu heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eurasische Kürbissuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry - mild  *   Fond - Geflügel  *   Ingwer - frisch  *   Kardamom - Kapseln  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Limette  *   Muskatnuss - ganz  *   Nelken ganz  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Wein - Riesling  *   Zitronengras - frisch  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kürbis Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grassins aus GraubündenGrassins aus Graubünden   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 2.50 €
"Crassus" heißt auf lateinisch "dick, fett" und daher hat dieses leckere Festtags-Kleingebäck aus dem schweizer Kanton Graubünden seinen Namen. Butter, Zucker,   
Hirse und LauchHirse und Lauch   1 Rezept
Preise: Discount: 4.28 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.55 €
Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Olivenöl und Butter erhitzen, Lauch und Hirse darin dämpfen. Mit etwas Brühe ablöschen und ca.   
Fleischwurst mit RahmkartoffelnFleischwurst mit Rahmkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.43 €   EU-Bio: 3.73 €   Demeter: 4.65 €
Kartoffeln schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen. Butter in einem Topf   
DillsauceDillsauce   1 Rezept
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 3.53 €   Demeter: 3.82 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der der Griff zum Suppenpulver eher selten war. Es wird daher echte, selbstgemachte Rinderbrühe verwendet; nachzulesen   
Chinesische HähnchenpfanneChinesische Hähnchenpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 10.07 €   Demeter: 9.76 €
Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und in einer Mariande aus Stärke, Sojasoße, Sherry, etwas Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer eine Stunde einlegen. Reis   


Mehr Info: