Werbung/Advertising
Essigvariationen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Kräuter-Essig: Kräuter und Pfefferkörner grob zerkleinern, mit Essigessenz, Wein und Wasser in einem verschlossenen Glas 2 Wochen ziehen lassen. Durch ein Sieb in eine Flasche füllen. Frischen Thymian zugeben.
Liebstöckel-Essig: Liebstöckel in eine Flasche geben, mit Esigessenz, Wein und Wasser übergießen. 2 Wochen ziehen lassen.
Estragon-Essig: Schalotten schälen, zusammen mit Estragon zerkleinern. In einem verschlossenen Gefäss mit Essigessenz, Wasser 2 Wochen ziehen lassen. Absieben und mit frischem Estragon in eine Flasche füllen.
Beeren-Essig: Gewaschene Beeren leicht zerdrücken. In einem verschlossenen Glas mit Essigessenz, Wein und Wasser 2 Wochen ziehen lassen. Ansatz durch ein feines Sieb gießen, in eine Flasche füllen.
Sherry-Essig: Quitte schälen, Kerngehäuse entfernen, Fruchtfleisch würfeln. Mit Essigessenz, Sherry und Wasser in einem verschliessbaren Glas ansetzen, 2 Wochen durchziehen lassen. Durch ein feines Sieb gießen und in eine Flasche füllen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Essigvariationen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Essigvariationen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Essigvariationen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennesseleintopf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~7.11 €
Wurst oder Speck mit 1 l Wasser 30 Minuten leicht kochen. Brennessel gut waschen, fein hacken, mit der kleingeschnittenen Zwiebel zu der Wurst geben und 15 Minuten ...
Blutwurstkuchen aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~6.75 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~7.70 €
Die Zutaten des Teigs zu einem geschmeidigen Teig kneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Etwas Eigelb zum Bestreichen übrig lassen. Blutwurst, Zwiebeln, Äpfel ...
Süße Lasagne

Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~7.92 €
Demeter: ~8.05 €
Dieses Rezept stammt aus Österreich. Palatschinken sind also Pfannkuchen, Staubzucker heißt auf hochdeutsch Puderzucker und wer keine Marillenmarmelade bekommt, nimmt ...
Gooseberry Curd - Stachelbeercreme

Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.19 €
Die Stachelbeeren in eine großen Kochtopf geben und mit dem Wasser bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die ...
Bobbia

Preise:
Discount: ~13.07 €
EU-Bio: ~11.75 €
Demeter: ~12.13 €
Kartoffeln schälen und vierteln, Paprikaschoten putzen, vierteln, in Stücke schneiden. Tomaten häuten, sechsteln. Gemüsezwiebeln längs vierteln, in Streifen ...
Werbung/Advertising