skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erbseneintopf

         
Bild: Erbseneintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.69 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   geschälte grüne - Trockenerbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Lauchstange ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
2    Kartoffeln ca. 0.36 € ca. 0.40 € ca. 0.67 €
0.25    Sellerieknolle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   (-3) Würfelspeck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
0.75 l   Rinderbrühe ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
etwas   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
4    geräucherte Mettwürste à - 1 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Erbsen tags zuvor einweichen. Öl erhitzen, die Speckwürfel darin anbraten. Die Schalotten und das kleingeschnittene Gartengemüse zugeben und ebenfalls anbraten.

Die Erbsen samt Einweichwasser, die Rinderbrühe und die Lorbeerblätter hinzugeben und 45-60 Minuten köcheln lassen. Die Würste schneiden und 10 Minuten mitgaren, das Ganze abschmecken. Herzhaftes Bauernbrot und ein kräftiges Glas Elbling runden diese Mahlzeit vorzüglich ab.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erbseneintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erbseneintopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erbseneintopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln - mehlig  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schinkenmettwurst in Enden

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Erbse  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Suppe  *   Wurst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pastateig ohne Ei

Pastateig ohne Ei4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.23 €
EU-Bio: ~0.26 €
Demeter: ~0.35 €

Mehl, Grieß und eine Prise Salz mischen, eine Mulde eindrücken und Wasser hineingießen. Von der Mitte her so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. ...

Giersch in Mozzarella-Sahne

Giersch in Mozzarella-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.98 €

Verwenden Sie vom Giersch nur junge, halb entfaltete Blätter, ohne Stiel und waschen Sie diese gründlich. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, den Giersch darin ...

Reiberdatschi

Reiberdatschi4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~3.80 €

Kartoffeln schälen und auf der Küchenreibe kleinreiben. Kartoffelmasse mit der Handfläche ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen. Zwiebel ...

Backteig für Chicken Nuggets

Backteig für Chicken Nuggets2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.87 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~1.04 €

Das Mehl mit der Speisestärke, Backpulver, Ei, Öl und Wasser glatt rühren. Sesam, Paprikapulver, etwas Salz, Pfeffer und Zitronenschale zugeben. Den halbflüssigen ...

Wirsing-Quiche - Variation 2

Wirsing-Quiche - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.75 €

Den Wirsing halbieren, den Strunk herausschneiden, den Kohl in Streifen schneiden, gut waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Den Wirsing mit einem ...

Werbung/Advertising