Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reiberdatschi

Bild: Reiberdatschi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.89 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 1.61 €        Kosten Portion: 0.4 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.41 €       Demeter 3.75 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
1 Eica. 0.17 €
3 ELMehlca. 0.04 €
1 Prise(n)Knoblauchpulverca. 0.01 €
Butterschmalz - zum Bratenca. 0.68 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und auf der Küchenreibe kleinreiben.

Kartoffelmasse mit der Handfläche ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen.

Zwiebel dazureiben, etwas Salz, Ei, Mehl und Knoblauchpulver in die Mischung geben und gut verrühren - der Teig muss dickflüssig sein.

Butterschmalz in einer Bratpfanne erhitzen, von Hand untertassengroße Puffer (Datschi) formen und auf beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.

Dazu passt Weißkrautsalat mit Speck.

Läßt man allerdings Zwiebel und Knoblauchpulver weg schmecken die Reiberdatschi hervorrragend zu Apfelkompott.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reiberdatschi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauchpulver  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Deutschland Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Israelischer KäseauflaufIsraelischer Käseauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 7.72 €   EU-Bio: 8.64 €   Demeter: 8.80 €
Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann   
Luzerner LebkuchenLuzerner Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.02 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.91 €
Man schlägt den Rahm halbsteif und mischt den Bienenhonig, den Zucker, Zitronat, Orangeat, Anis, Zimt, Nelken und Muskat, sowie Salz darunter. Separat wird das   
Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und ParadeiskrautSchweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut   4 Portionen
Preise: Discount: 11.54 €   EU-Bio: 13.19 €   Demeter: 14.61 €
Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge: Schweinskarbonade - Schweinenacken Schopfbraten -   
Schwetzinger SpargelsalatSchwetzinger Spargelsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 14.81 €   EU-Bio: 12.80 €   Demeter: 20.74 €
Die Spargelstangen unter fließendem Wasser sauber bürsten. Von den Spitzen ausgehend schälen. Die unteren Enden abschneiden, falls sie holzig sind. Die Schalen   
Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla ToscanaLammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana   1 Rezept
Preise: Discount: 21.15 €   EU-Bio: 21.45 €   Demeter: 21.52 €
Die in der Toskana weit verbreitete Zubereitung von Lamm widerspricht allen gängigen Regeln; sie ergibt jedoch das zarteste, saftigste und schmackhafteste   


Mehr Info: