Werbung/Advertising
Entenragout (Zu Pasta)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Von der Entenbrust die Fetthaut entfernen und in kleine Stücke schneiden. Dann das Entenbrustfilet auch in dünne Scheiben schneiden. Zucchino und Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Peperoni längs halbieren, entkernen und quer in dünne Streifen schneiden. Knoblauch in einer Knoblauchpresse bereitstellen, Tomatendose öffnen. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Stücke des Entenfetts auslassen. Dann die Hautstücke wieder herausnehmen. In dem ausgelassenen Fett die Filetscheiben kurz anbraten, Knoblauch dazupressen und die Peperonistreifen sowie die Hälfte der gehackten Minze dazu geben. Dann nimmt man das Entenfleisch aus der Pfanne und stellt es zur Seite. In der noch heißen Pfanne dünstet man nun die Gemüsewürfel kurz an, bestreut sie mit dem Zucker und würzt mit Salz und Pfeffer. Das Ganze löscht man mit dem Rotwein und den Dosentomaten im eigenen Saft ab und lässt es für ca. 10 Minuten einköcheln. Dann gibt man das angebratene Entenfleisch wieder dazu und lässt es kurz aufkochen. Die restliche Minze wird dann über das Entenragout gegeben und das Ragout nochmal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Pasta al dente kochen, abgießen und mit dem Entenragout anrichten. Zum Schluss nach Geschmack mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Entenragout (Zu Pasta) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Entenragout (Zu Pasta) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Entenragout (Zu Pasta) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Herzhafter Kürbisstrudel mit Mandeln

Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~8.10 €
Demeter: ~9.18 €
Für den Teig Mehl, Öl, Eigelb und 60 ml lauwarmes Wasser mischen. Ca. 5 Minuten durchkneten und zur Kugel formen. Kugel mit kreisenden Bewegungen schleifen, bis die ...
Reisplinsen

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~7.25 €
Möhren und Kohlrabi schälen und nicht zu fein raspeln. Den Lauch putzen, waschen, abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden. Den Schinken fein würfeln. Alles ...
Geflügel-Pilaw

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.00 €
Hähnchenbrustfilets und -leber in ca. 15 mm große Streifen oder Würfel schneiden. Knoblauch im Öl kurz andämpfen, Hähnchenbrust und -leber zufügen, unter Rühren ...
Risotto mit Früchten und Hähnchenfleisch

Preise:
Discount: ~8.34 €
EU-Bio: ~20.07 €
Demeter: ~19.27 €
Die Zwiebel fein hacken und im heißen Butterschmalz andünsten. Den Reis beifügen und glasig dünsten. Das Lorbeerblatt beifügen. Mit dem Apfelwein und der ...
Äibier - Friesisches Eierbier

Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.06 €
Das Bier mit dem Wasser verdünnen, mit dem Zucker und Zimt aufkochen und mit dem Kartoffelmehl binden. Dann das Eigelb mit der Milch verschlagen und unter Rühren ...
Werbung/Advertising