Werbung/Advertising
Entenbrust mit Kartoffel-Apfel -Gratin, Zuckerschoten ...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fettseite der Entenbrüste mit einem Messer einschneiden, salzen und pfeffern und in einer Pfanne braten.
Gratin: Kartoffeln und Äpfel schälen, Äpfel vierteln und Kerngehäuse rausschneiden. Danach in gleichgroße Scheiben schneiden. In einer gefetteten Form abwechselnd Apfel- und Kartoffelscheiben hineinlegen. Sahne und Apfelsaft auskochen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Die heiße Flüssigkeit über die Kartoffel- und Apfelscheiben geben und in einem Backofen bei 220°C garen.
Zuckerschoten: Die Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Sauce: In einem Topf kleingeschnittenen Apfel ohne Kerngehäuse mit Honig und etwas Butter angehen lassen, mit Calvados ablöschen und auf die Hälfte reduzieren. Danach Geflügelfond dazugeben und noch einmal auf die Hälfte reduzieren. Den Fond leicht mit etwas Stärke abziehen und passieren.
Die Jus abschmecken und mit etwas Butter montieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Entenbrust mit Kartoffel-Apfel -Gratin, Zuckerschoten ... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Entenbrust mit Kartoffel-Apfel -Gratin, Zuckerschoten ... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Entenbrust mit Kartoffel-Apfel -Gratin, Zuckerschoten ... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennnesselspinatknödelsuppe mit Löwenzahnsalat

Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~7.77 €
Einen Liter Wasser mit dem Knoblauch und den Lorbeerblättern 30 Minuten kochen. Brennnessel waschen, ca. 15 Minuten darin kochen und anschließend in Eiswasser kalt ...
Bohneneintopf mit Wiener Würstchen

Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~4.70 €
Demeter: ~4.78 €
Die Bohnen entkernen und 15 Minuten in der Fleischbrühe kochen lassen. (Der Schnellkochtopf spart hier Zeit und Energie!) Einen Teil der inzwischen weichgekochten ...
Erdbeerlimes Albert

Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~8.92 €
Demeter: ~8.92 €
Mit Erdbeeren ein Klassiker, aber der Garten bietet jede Menge andere Früchte, die einen herrlichen Limes abgeben: Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren ... Erbeeren ...
Brezenknödel

Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.78 €
In diesem Rezept wird der Knödelteig als Serviettenknödel verarbeitet. Selbstverständlich kann man auch runde Knödel formen und diese im Salzwasser garen ...
Bananengulasch

Preise:
Discount: ~22.02 €
EU-Bio: ~22.16 €
Demeter: ~24.99 €
Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und im Öl gut anbraten. Die Zwiebeln schälen, würfeln und mit dem Tomatenmark zum Fleisch geben. Mit Salz und Currypulver ...
Werbung/Advertising