Werbung/Advertising
Entenbraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Talgdrüse am Schwanz und sonstiges überschüssiges Fett aus der Ente herausschneiden. Ente abspülen und trockentupfen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben. Die Ente in Form binden: Flügel so unter den Rücken stecken, dass sie fest anliegen. Keulen fest an den Körper drücken und zusammenbinden. Die Ente mit dem Rücken nach oben in einen Bräter legen. Grob zerkleinerte Möhren und Zwiebeln dazugeben. Einen Achtelliter Wasser zugießen und in den Backofen schieben. Auf 250 Grad schalten und 40 Minuten braten. Ente wenden und den Backofen auf 175 Grad schalten. Eine Stunde 30 Minuten weiterbraten. Hin und wieder wenig heißes Wasser nachgießen. Honig im Wasserbad erwärmen (oder in der Mikrowelle) und mit Senf verrühren. Ente herausnehmen und auf den Rost des Backofens legen. Mit der Honigmischung bestreichen. Ente bei 200 Grad noch etwa 15 Minuten braten, bis sie knusprig ist. Inzwischen eine Tasse Wasser zum Bratensatz gießen und loskochen. Bratensatz entfetten. Creme fraiche zugeben und im offenen Topf sämig einkochen lassen Soße mit Salz und Orangenlikör abschmecken und zur Ente servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Entenbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Entenbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Entenbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkern-Karotten-Brötchen

Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.40 €
Ergibt 8 Brötchen. Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in ...
Semmelknödel mit Rhabarberkompott

Preise:
Discount: ~7.42 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.15 €
Rhabarber putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mit Zucker (1) bestreuen und ca. 1/2 Stunde Saft ziehen lassen. Dann Kirschsaft, die Hälfte vom ...
Fischfilets im Maismantel

Preise:
Discount: ~22.34 €
EU-Bio: ~22.91 €
Demeter: ~22.64 €
Die Fischfilets unter kaltem Wasser abspülen, mit Haushaltpapier trockentupfen. Würzen mit Salz und Pfeffer. Die Eier verquirlen. Den Maisgrieß und das ...
Kamunsauce

Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.46 €
Demeter: ~1.30 €
Zuerst Öl, Zitronensaft und Essig sehr gut vermischen. Dann mit allen anderen Zutaten und der feingewiegten Petersilie verrühren. Man isst die Sauce zu Muscheln.
Faasekiechelcha

Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~4.57 €
Aus den obigen Zutaten einen festen Hefeteig herstellen Nach dem Aufgehen den Teig ca. 1 bis 2 cm ausrollen und in kleine Rautenstücke schneiden Den Teig nochmals ...
Werbung/Advertising