Werbung/Advertising
Eingelegte Sardinen ”Sarde in saòr”
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Marinade die Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. 4 El Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Zucker zugeben, mit Weißwein, Balsamico und Brühe auffüllen. Kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Rosinen und Pinienkerne zur Marinade geben.
Die Sardinen putzen und die Köpfe so abschneiden, dass sich dabei die Innereien mit ablösen. Den Bauch aufschneiden und die restlichen Innereien unter fließendem kalten Wasser waschen. Sardinen auf Küchenpapier gut trocken tupfen.
Mehl auf eine Platte geben und die Sardinen darin wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Sardinen in 160 Grad heißem Fett goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen .
Radicchio in 1/2 cm breite Streifen schneiden. Das restliche Olivenöl erhitzen und den Radicchio darin leicht anschwitzen. Sardinen auf einer Platte anrichten und mit der Marinade übergießen. Radicchio darüber verteilen und mit abgezupften Petersilienblättern dekorieren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eingelegte Sardinen ”Sarde in saòr” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegte Sardinen ”Sarde in saòr” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eingelegte Sardinen ”Sarde in saòr” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Vinaigrette

Preise:
Discount: ~0.18 €
EU-Bio: ~0.47 €
Demeter: ~0.35 €
Alle Zutaten in eine Schale oder ein geschlossenes Glas geben und gut durchmischen. Dann über beliebigen Salat ziehen.
Linseneintopf mit Mangold - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.03 €
Zwiebeln pellen, in Spalten schneiden. Mangold putzen, waschen, in Streifen schneiden. Fett in einem Topf auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 bis 9 erhitzen, Zwiebeln ...
Kriegsbrot

Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.68 €
Es sollte wohl ein Kriegskuchen werden, eben mit dem was noch da ist, falls es noch da ist. Es bleibt der Phantasie überlassen, wann beispielsweise Kaffe durch Wasser ...
Kartoffel-Paprika-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~10.39 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst in ...
Camembertcreme mit grünem Pfeffer

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.36 €
Camembert von der Rinde befreien und mit dem Quark verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Grünen Pfeffer mit breitem Messer zerdrücken und dazumischen.
Werbung/Advertising