Werbung/Advertising
Dicke Bohnen mit Wurst und Chili
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag abschütten, in eine Pfanne geben und soviel frisches Wasser beifügen, dass die Bohnen gut bedeckt sind. Zugedeckt auf kleinem Feuer (ohne Salz!) während etwa 2 Stunden weich kochen; die genaue Kochzeit hängt von Qualität und Alter der Bohnen ab. Abschütten und gut abtropfen lassen.
Die Würste in etwa 2 cm dicke Rädchen schneiden. Den Kabis oder Wirz rüsten, halbieren, den Strunk entfernen und das Gemüse in 2 cm dicke Streifen schneiden.
Die Chilischoten rüsten und je nach gewünschtem Schärfegrad des Gerichtes nach Belieben mitsamt den Kernen fein hacken.
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Kabis oder Wirz dünsten, bis er zusammengefallen ist. Chili, Bohnen und Wurstraedchen beifügen, kurz mitrösten, dann mit dem Weißwein ablöschen. Zugedeckt auf kleinem Feuer etwa 15 Minuten kochen lassen. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiss servieren.
Tip: Zum Schnellgericht wird dieses Essen, wenn man Bohnen aus der Dose verwendet. Diese müssen vor der Zubereitung in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich gespült werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dicke Bohnen mit Wurst und Chili werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dicke Bohnen mit Wurst und Chili Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dicke Bohnen mit Wurst und Chili erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika

Preise:
Discount: ~17.42 €
EU-Bio: ~17.37 €
Demeter: ~19.06 €
Das Fleisch im Tiefkühlfach etwas fest werden lassen und gegen die Faser in hauchdünne briefmarkengroße Scheiben schneiden. Sojasauce, Reiswein oder Sherry und ...
Alkoholfreier Adventspunsch

Preise:
Discount: ~0.69 €
EU-Bio: ~0.73 €
Demeter: ~0.74 €
Traubensaft mit den Rosinen, Mandeln und Gewürzen in ein großes Glas geben. Das Glas abgedeckt in der Mikrowelle bei 600 Watt gut 1/2 Minute erhitzen. Nach ...
Schafskäse in Kartoffeln geröstet mit Linsensalat

Preise:
Discount: ~5.42 €
EU-Bio: ~6.60 €
Demeter: ~7.23 €
Kartoffeln in Salzwasser weichkochen, anschließend pellen und etwas auskühlen lassen. Die Linsen ca. 20 Minuten in Salzwasser weichkochen. Die Zwiebeln schälen, ...
Blätterteigtaschen mit Austernpilzfüllung

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~6.11 €
Austernpilze putzen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch pellen. Zwiebeln fein würfeln. Die Pilze in dem heißen Öl braten, bis die Flüssigkeit vollständig ...
Pytt i Panna - Schwedisches Pfannengericht

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~8.91 €
Gewaschene Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Speck in dünne Scheiben schneiden oder grob würfeln. Das Öl in ...
Werbung/Advertising