Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spinatfladen

Bild: Spinatfladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 7.55 €        Kosten Portion: 1.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.75 €       Demeter 8.8 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
1 TLZucker - gehäuftca. 0.01 €
1 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
40 gButterca. 0.27 €
0.25 lMilch - knappca. 0.25 €
Mehl - zum Ausrollenca. 0.01 €

Als Belag:
1.25 kgBlattspinatca. 2.49 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
500 gTomatenca. 1.69 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
250 gSchafskäseca. 2.40 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €

Zubereitung:

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Spinat verlesen und gründlich waschen. In reichlich sprudelndes Salzwasser geben und 3 Minuten kochen lassen. Auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken. Spinat gut abtropfen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Tomaten überbrühen, abziehen und kleinschneiden.

Hefeteig nochmals durchkneten und in 6 Portionen teilen Jedes Teigstück auf wenig Mehl zu einem Kreis mit etwa 12 cm Durchmesser ausrollen. Mit Spinat, Tomatenstücken und Zwiebelringen belegen. Zerbröckelten Schafskäse darauf verteilen und mit Öl beträufeln. Die Fladen auf gefettete Backbleche legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Im Backofen bei 200°C ca. 25 bis 35 Minuten backen und warm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spinatfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schafskäse  *   Tomaten  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Käse Kuchen Pikant Spinat Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lamm mit Fenchel und TomatenLamm mit Fenchel und Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 17.50 €   EU-Bio: 17.74 €   Demeter: 17.87 €
Lammfleisch von Fett und Häuten befreien, in mundgerechte Stücke zerteilen. Fleisch von allen Seiten anbraten, gehackte Zwiebel zufügen, weitere 5 Minuten   
Pasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-ArtPasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-Art   6 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 14.16 €
Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Schneller und energiesparender geht dies, sofern vorhanden, im   
Hühnchen mit Cranberries - Variation 1Hühnchen mit Cranberries - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 9.00 €   EU-Bio: 9.14 €   Demeter: 9.35 €
Die Cranberries mit Zucker und Wasser einkochen, bis die Beeren aufplatzen. Backofen auf 220°C heizen. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Apfel schälen,   
Flaugarde du Perigord - Backpflaumenauflauf aus dem PerigordFlaugarde du Perigord - Backpflaumenauflauf aus dem Perigord   4 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.65 €
Aus dem Perigord, der Landschaft in Frankreich, die für ihre Trüffel bekannt ist, stammt dieses Gericht. Verwendet werden, die bei uns auch als Kurpflaumen   
AdventsstollenAdventsstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.01 €   EU-Bio: 7.29 €   Demeter: 8.40 €
Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker,   


Mehr Info: