Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Curryhuhn im Römertopf

Bild: Curryhuhn im Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.48 Sterne von 133 Besuchern
Kosten Rezept: 5.72 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.11 €       Demeter 6.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 frisches Hähnchen - á 1500 gca. 3.29 €
2 Zwiebeln - fein geschnittenca. 0.09 €
2 ELAceto Balsamico - (Balsamessig)ca. 0.05 €
1 ELEssigca. 0.01 €
2 ELCurryca. 0.63 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
0.5 lGeflügelbrüheca. 0.04 €
2 Kartoffelnca. 0.36 €
1 Kohlrabica. 0.37 €
1 Pastinakeca. 0.59 €
5 Frühlingszwiebelnca. 0.33 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu das Hähnchen.

Beide Essigsorten mit Geflügelbrühe und Curry mischen und über das Hähnchen geben. Schalotten und Peperoni im Ganzen zugeben und im auf 200 Grad C vorgeheizten Ofen 45 Minuten garen.

In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und schälen. Kartoffeln und Pastinaken vierteln, Kohlrabi achteln, nach 20 Minuten zum Hähnchen geben, weitere 20 Minuten garen. Lauchzwiebeln zugeben, nochmals 5 Minuten garen.

Hähnchen tranchieren, mit dem Gemüse anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Curryhuhn im Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn / Poularde 1500 g  *   Curry  *   Essig - Balsamessig  *   Essig - Branntweinessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kohlrabi  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pastinaken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Curry Geflügel Huhn Römertopf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saure Kutteln nach Kathrin RüeggSaure Kutteln nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 5.13 €
Die beim Metzger gekauften vorgekochten Kutteln waschen und in feine Streifen schneiden. Die kleingeschnittene Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten, die   
SteckrübenpüreeSteckrübenpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 2.97 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 3.07 €
Steckrüben schälen, waschen und in Würfeln schneiden. Danach die Rüben in die kochende Brühe geben und etwa 30 Minuten kochen lassen. Von der Brühe 1/2   
Schweineschnitzel mit SpeckbohnenSchweineschnitzel mit Speckbohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 10.28 €   EU-Bio: 10.78 €   Demeter: 24.34 €
Fleisch mit Pfeffer würzen. Bohnen waschen, putzen. In kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Schalotten schälen,   
Schwedische KohlsuppeSchwedische Kohlsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 4.93 €   EU-Bio: 5.78 €   Demeter: 5.95 €
Leicht gesalzenes Schweinefleisch mit Wasser kochen. Dazu gehackte Petersilie, Lorbeerblatt und Pfefferkörner geben und das Fleisch gar werden lassen. Mit   
Italienisches Weißbrot - CiabattaItalienisches Weißbrot - Ciabatta   1 Rezept
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.77 €   Demeter: 1.77 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Ciabatta-Brote zu je 350 Gramm. Am Vortag für den Vorteig die Hefe im lauwarmen Wasser 10 Minuten gehen lassen.   


Mehr Info: