Werbung/Advertising
Ägeri-Ofenguck
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.81 €Kosten Rezept: ~7.75 €
Kosten Portion: ~1.94 €Kosten Rezept: ~8.76 €
Kosten Portion: ~2.19 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht gesalzenem Wasser weichkochen und noch heiß in die Pfanne passieren. Mit Milch und Butter zu einem luftigen Kartoffelstock (D: Kartoffelbrei, Kartoffelpüree) rühren und würzen. Speck- und Käsewürfel zugeben.
Kartoffelstock in eine gut bebutterte Gratinform geben. Oberfläche mit einer Gabel aufzupfen.
Eier-Rahm-Guss auf dem Kartoffelstock verteilen, mit Reibkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C dreißig bis fünfundvierzig Minuten goldgelb backen.
Dazu passend reicht man Blattsalat oder Apfelschnitze.
Gut zu wissen:
Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht.
(*) Für diese Version von Ägeri-Ofenguck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ägeri-Ofenguck Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ägeri-Ofenguck erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ochsenbäckchen

Preise:
Discount: ~32.90 €
EU-Bio: ~33.09 €
Demeter: ~33.21 €
Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und kleinschneiden. Das ...
Rhabarber-Schwarzbrot-Dessert

Preise:
Discount: ~6.61 €
EU-Bio: ~6.74 €
Demeter: ~6.71 €
Vollkornbrot im Mixer oder mit dem Pürierstab zerbröseln, feingehackte Nüsse daruntermischen und mit Kirschwasser anfeuchten. Quark, Milch, Vanillezucker und die ...
Irisches Soda-Brot

Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.46 €
Demeter: ~2.41 €
Ergibt ein Brot von ca. 1,4 Kilogramm. Weizenmehl mit Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und mit Vollkornmehl, Buttermilch und Ei mischen. Auf der ...
Altdorfer Maggaeronä-Paschteetä aus dem Kanton Uri

Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~10.33 €
Demeter: ~14.79 €
Die Altdorfer "Maggaeronä-Paschteetä" wurde früher von vornehmen Altdorfer Familien für das Sonntagsessen beim Bäcker bestellt, der sie auf eine bestimmte Zeit ...
Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.60 €
Achtung: In der ursprünglichen Rezeptvorlage ist von einer halben Tasse Kardamom die Rede. Irgendwie klingt das nach Overkill. Also bitte vorsichtig mit dem Gewürz, ...
Werbung/Advertising