Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ägeri-Ofenguck

Bild: Ägeri-Ofenguck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 52 Besuchern
Kosten Rezept: 5.73 €        Kosten Portion: 1.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.63 €       Demeter 7.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
Salzca. 0.00 €
300 mlMilch - Menge anpassenca. 0.29 €
30 gButterca. 0.20 €
Muskatnussca. 0.02 €
200 gSpeckwürfelca. 0.97 €
200 gKäsewürfel - z.B. Emmentalerca. 2.00 €

Zutaten für den Guss:
4 Eierca. 0.68 €
1 BecherRahm - (D: Sahne)ca. 1.09 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
50 gReibekäseca. 0.44 €

Zubereitung:

Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht.


Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht gesalzenem Wasser weichkochen und noch heiß in die Pfanne passieren. Mit Milch und Butter zu einem luftigen Kartoffelstock (D: Kartoffelbrei, Kartoffelpüree) rühren und würzen. Speck- und Käsewürfel zugeben.

Kartoffelstock in eine gut bebutterte Gratinform geben. Oberfläche mit einer Gabel aufzupfen.

Eier-Rahm-Guss auf dem Kartoffelstock verteilen, mit Reibkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C dreißig bis fünfundvierzig Minuten goldgelb backen.

Dazu passend reicht man Blattsalat oder Apfelschnitze.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ägeri-Ofenguck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Emmentaler am Stück  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speck


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gratin Kartoffel Käse Schweiz Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

OchsenbäckchenOchsenbäckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.78 €
Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und   
Rhabarber-Schwarzbrot-DessertRhabarber-Schwarzbrot-Dessert   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 5.10 €
Vollkornbrot im Mixer oder mit dem Pürierstab zerbröseln, feingehackte Nüsse daruntermischen und mit Kirschwasser anfeuchten. Quark, Milch, Vanillezucker und   
Irisches Soda-BrotIrisches Soda-Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.34 €
Ergibt ein Brot von ca. 1,4 Kilogramm. Weizenmehl mit Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und mit Vollkornmehl, Buttermilch und Ei mischen. Auf   
Altdorfer Maggaeronä-Paschteetä aus dem Kanton UriAltdorfer Maggaeronä-Paschteetä aus dem Kanton Uri   1 Rezept
Preise: Discount: 10.14 €   EU-Bio: 10.23 €   Demeter: 14.72 €
Die Altdorfer "Maggaeronä-Paschteetä" wurde früher von vornehmen Altdorfer Familien für das Sonntagsessen beim Bäcker bestellt, der sie auf eine bestimmte   
Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot PayasamIndischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.47 €
Achtung: In der ursprünglichen Rezeptvorlage ist von einer halben Tasse Kardamom die Rede. Irgendwie klingt das nach Overkill. Also bitte vorsichtig mit dem   


Mehr Info: