skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Coq au vin, andere Art

         
Bild: Coq au vin, andere Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2    Hähnchen zu je ca. 800 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Speckwürfel ca. 0.55 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
100 g   Essig- o. Saucenzwiebelchen ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2 kl.   Karotten; in Scheibchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Trockener Rotwein Rioja, - Burgunder... ca. 0.80 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
100 ml   Sehr kräftige Gemüsebrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Frische Champignons oder - Steinpilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Mehl - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.01 €
1 Glas   Cognac ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Josef Imbach,Was Päpsten - und Prälaten schmeckte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Josef Imbach: Das folgende Rezept unterscheidet sich in einigen nicht ganz unwichtigen Details vom Coq au vin a la Bocuse. Machen Sie es wie ich und probieren Sie beide Versionen. Weil ich Sie nicht beeinflussen möchte, verrate ich Ihnen nicht, welche Art mir besser schmeckt. Vielleicht finden auch Ihre Gäste Spass daran. sich in die Urteilsfindung einzuschalten.

Die Hähnchen vierteln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und in einem Bräter anbraten. Die Speckwürfel, den fein gehackten Knoblauch, das Lorbeerblatt, die Karotten und die Essigzwiebeln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Wein und der Gemüsebrühe ablöschen. Die in grobe Stücke geschnittenen Pilze beigeben und alles bei verschlossenem Deckel etwa 25 Minuten köcheln.

Die Hähnchenteile und die Garnitur herausnehmen und warm stellen.

Die Sauce mit dem Mehl binden, auf die Hälfte einkochen und mit Cognac, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dazu passen Nudeln.

Auf die können wir verzichten, wenn wir unseren Coq au vin am Vortag zubereiten und auskühlen lassen (er wird durch das Stehen in der Sauce sogar noch kräftiger). Dann geben wir ihn zusammen mit der Sauce in eine feuerfeste Form, die wir mit einein Blätterteigdeckel verschließen (der dann die Nudeln ersetzt). Dabei müssen wir darauf achten, dass der Deckel etwa zwei Zentimeter mehr Durchmesser hat als die Form, damit wir ihn am Rand gut andrücken können. Anschließend wird er mit Eigelb bestrichen. Dann schieben wir die Gratinform für 25 Minuten in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen. (Falls wir nicht bis zum nächsten Tag warten und den noch warmen Coq au vin gleich überbacken möchten, reichen 15...20 Minuten .)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Coq au vin, andere Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Coq au vin, andere Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Coq au vin, andere Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Chianti ital. Qualitätsrotwein, DOCG  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Speck  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Hähnchen  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Vollkornwaffeln

Vollkornwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~2.93 €

Mehl mit Mohn, Hefe, Meersalz, zerlaufener Butter (oder Margarine), Eiern, Milch, Zitronenschale und Fruchtzucker zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Ca. 20 ...

Zitronen-Wirsing mit Linguine

Zitronen-Wirsing mit Linguine4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.23 €

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Wirsing in schmale, lange Streifen schneiden und die dicken ...

Gnocchi mit frischen Pfifferlingen und Basilikum

Gnocchi mit frischen Pfifferlingen und Basilikum2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.59 €
EU-Bio: ~8.61 €
Demeter: ~10.46 €

Pfifferlinge putzen, waschen und größere Pilze halbieren. Frühlingszwiebel in Scheibchen schneiden. Schinken fein würfeln. Basilikum waschen, verlesen und in ...

Schweinekoteletts mit Käsesauce

Schweinekoteletts mit Käsesauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~6.21 €

Koteletts in heißem Butterschmalz 5 Minuten je Seite braten, salzen und pfeffern, anschließend warm stellen. Knoblauchzehe zerdrücken. Butter mit dem Knoblauch ...

Gefüllter Schweinerücken - Variation 1

Gefüllter Schweinerücken - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.51 €

Schweinerücken vom Metzger auslösen und längs eine Tasche einschneiden lassen. Aus Senf, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rotwein eine Marinade herstellen. Das Fleisch ...

Werbung/Advertising