Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Choucroute Strasbourg - Sauerkraut auf Straßburger Art

Bild: Choucroute Strasbourg - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 12.7 €        Kosten Portion: 3.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.83 €       Demeter 13.22 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gSpeck - durchwachsenca. 1.50 €
500 gSauerkrautca. 0.21 €
4 Lorbeerblätterca. 1.51 €
4 Wacholderbeerenca. 0.25 €
6 Nelkenca. 0.19 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
150 gSchweinebauchca. 1.33 €
4 Mettwürstchen - geräuchertca. 2.99 €
150 gRippchen - gesalzenca. 2.99 €
4 gr.Kartoffelnca. 0.96 €
0.25 lFleischbrühe - Instantca. 0.02 €
100 mlRotweinca. 0.13 €
50 gSchinkenspeckca. 0.50 €

Zubereitung:

Durchwachsenen Speck in dünne Scheiben schneiden und eine feuerfeste Form damit auslegen.

In die Form eine Schicht Sauerkraut füllen. Die Hälfte der Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken darüber verteilen. Geschälte Zwiebeln fein hacken. Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken. Mit den Zwiebelwürfeln mischen. Die Hälfte der Mischung kommt auf die Gewürze.

Die nächste Schicht besteht aus in Scheiben geschnittenen Schweinebauch. Mettwürstchen und Rippchen. Darauf wieder Sauerkraut verteilen, Darüber die geschälten Kartoffeln in hauchdünnen Scheiben. Restliches Sauerkraut und restliche Gewürze zum Schluss drauflegen.

Fleischbrühe und Rotwein angießen. Schinkenspeck fein würfeln, in der Pfanne auslassen und über das Gericht geben. In verschlossener Form in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad (Gas: Stufe 4) ca. 80 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und sofort zu Salzkartoffeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Choucroute Strasbourg - Sauerkraut auf Straßburger Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinkenmettwurst in Enden  *   Schweinebauch  *   Schweinerippchen  *   Wacholderbeeren  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe Fleisch Nose to Tail Sauerkraut Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bandnudeln mit grünem SpargelBandnudeln mit grünem Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 21.27 €   EU-Bio: 25.27 €   Demeter: 25.48 €
Den Spargel putzen, waschen und in Stücke schneiden. Dann in wenig Wasser mit etwas Butter, Salz und Zucker ca. 8 Minuten dünsten. Die Nudeln in Salzwasser   
Amandes à la SiamoiseAmandes à la Siamoise   1 Rezept
Preise: Discount: 5.54 €   EU-Bio: 5.54 €   Demeter: 5.54 €
Dieses Rezept hat schon den französischen Sonnenkönig, Ludwig XIV in Verzückung versetzt. Zumindest entstammt es den Aufzeichnungen seines Küchenchefs   
MutzenMutzen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.30 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.94 €
Die weiche Butter mit Zucker, Ei und Rum gründlich schaumig rühren, nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl und die Milch zugeben und alles gut   
Grundrezept BaiserGrundrezept Baiser   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Eiweiß mit Salz in einer großen Rührschüssel langsam steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker hineinrieseln lassen. Der Eischnee   
Apfel-Rotkohl-SalatApfel-Rotkohl-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.14 €
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D:   


Mehr Info: