Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chinakohlröllchen auf Shiitakepilzen

Bild: Chinakohlröllchen auf Shiitakepilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 34 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.49 €       Demeter  >7.75 €       

Zutaten für 2 Portionen:

1 Chinakohl 
120 gShiitakepilzeca. 2.29 €
180 gHackfleischca. 1.44 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Semmel, altbacken 
50 gZwiebelnca. 0.05 €
60 gPaprikaschoteca. 0.30 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Schnittlauch 
Petersilie 
1 TLButterschmalzca. 0.05 €
125 mlGeflügelfondca. 0.62 €
50 gCamembertca. 0.46 €
1 Tomateca. 0.32 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €

Zubereitung:

Vorbereitung: Vom Chinakohl vier Blätter ablösen und kurz blanchieren. Ein Ei hart kochen und klein hacken, 30 g Shiitakepilze hacken. Paprikaschote in feine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken, Semmel einweichen und ausdrücken. Restliche Shiitakepilze grob zerkleinern. Tomate abziehen, entkernen, filetieren.

Zubereitung: Hackfleisch mit Semmel, Zwiebeln, Pilzen, Frischei, gekochtem Ei und Paprikaschote zu einer Masse aufbereiten, mit Jodsalz und Pfeffer würzen und mit den Kräutern verfeinern.

Chinakohlblätter auslegen, die Hackfleischmasse darauf verteilen, zusammenrollen und in heißes Butterschmalz einlegen, kurz anbraten mit etwas Fond aufgießen und im Backofen bei 160 Grad ca. 15 Minuten garen.

Anschließend mit Camembertscheiben belegen, mit Tomatenfilet garnieren und bei 180 Grad kurz überbacken.

Shiitakepilze in Butterschmalz rasch anbraten, mit restlichem Fond ablöschen und mit Jodsalz und Pfeffer würzen.

Die Pilze auf Tellern verteilen und die Chinakohlröllchen darauf setzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chinakohlröllchen auf Shiitakepilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Chinakohl  *   Deutscher Camembert 45% Fett  *   Eier - Größe M  *   Fond - Geflügel  *   Hackfleisch gemischt  *   Knoblauch  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Shiitake - Tongu  *   Tomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Hauptspeise Kräuter Milchprodukte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gratin von Chicorée und SchinkenGratin von Chicorée und Schinken   2 Portionen
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 10.49 €
Die Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Den Chicoree halbieren, den Strunkansatz keilförmig herausschneiden. Chicoreehälften in Butter   
Falsche LewwerkneppFalsche Lewwerknepp   1 Rezept
Preise: Discount: 8.50 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 9.35 €
Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und   
HaferflockenbrotHaferflockenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.40 €
Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig bereiten, im Backofen 10 Minuten bei 50°C und 20 Minuten bei ausgeschaltetem Ofen gehen lassen. Teig   
Mett im GlasMett im Glas   1 Rezept
Preise: Discount: 17.44 €   EU-Bio: 17.44 €   Demeter: 18.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Gläser mit je 250 ml Inhalt. Einkochregeln: Für das Einkochen im Backofen die Einkochgläser vor Gebrauch   
Roggen-Pilz-BratlingeRoggen-Pilz-Bratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 1.75 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.98 €
Den Roggen 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen und anschließend im Einweichwasser mit Salz eine halbe Stunde kochen (im Schnellkochtopf sparen Sie Energie und   


Mehr Info: