Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Lendchen mit Zwiebelsalat

Bild: Ãœberbackene Lendchen mit Zwiebelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 101 Besuchern
Kosten Rezept: 5.4 €        Kosten Portion: 2.7 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.45 €       Demeter 5.97 €       

Zutaten für 2 Portionen:

125 gZwiebeln - gehacktca. 0.12 €
20 gButterca. 0.14 €
0.25 lFleischbrühe - reichlichca. 0.02 €
40 gMilchreisca. 0.04 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 TLSahneca. 0.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 Pack.Holländische Soßeca. 0.85 €
0.125 lWasser - knappca. 0.00 €
4 Scheibe(n)Schweinefilet - á 70 gca. 2.80 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 ELParmesan - geriebenca. 0.30 €

Für den Zwiebelsalat:
1 gr.Orangeca. 0.32 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
Salatblätterca. 0.60 €

Für das Dressing:
1 ELWeinessigca. 0.06 €
2 ELÖlca. 0.03 €
Orangensaftca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
scharfer Senfca. 0.02 €
schwarze Oliven - entkerntca. 0.20 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Zwiebeln in der Butter goldgelb dünsten, Brühe und Reis hinzufügen, sämig-dick kochen. Pürieren, Eigelb, Sahne, Salz und Pfeffer hineinrühren. Holländische Soße mit Wasser zubereiten. Filets im Öl pro Seite 2-3 Minuten braten, mit Zwiebelpüree und Holländischer Soße überziehen, Parmesan daraufstreuen. Unterm Grill oder im Ofen goldbraun überbacken.

Dazu schmecken Pommes frites oder Kroketten und ein feiner Zwiebelsalat:

Die Orange schälen, zu Scheiben schneiden, dabei den Saft auffangen, Zwiebeln in Ringe schneiden. Beides auf einem mit Salatblättern ausgelegten Teller anrichten. Weinessig mit Öl, Orangensaft, etwas Salz und scharfem Senf verrühren, über den Salat gießen. Entkernte schwarze Oliven und schwarzen Pfeffer darüberstreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Lendchen mit Zwiebelsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Essig - Weißweinessig  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Kopfsalat  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangensaft  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rundkornreis / Milchreis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauce Hollandaise - Pulver  *   Schlagsahne  *   Schweinefilet  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Reis Salat Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und ZwiebelnHühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 4.21 €
Hühnerleber von anhaftenden Häutchen und Fettstückchen befreien und in die natürlichen Hälften teilen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die   
Gefüllte Schweineschnitzel in KäsehülleGefüllte Schweineschnitzel in Käsehülle   4 Portionen
Preise: Discount: 7.69 €   EU-Bio: 8.93 €   Demeter: 12.27 €
Für die Schnitzel die Champignons putzen und klein hacken. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Pilze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Öl   
Roher Spargelsalat mit EiRoher Spargelsalat mit Ei   2 Portionen
Preise: Discount: 3.38 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 4.69 €
Roher Spargel ist im Geschmack noch intensiver als gekochter, und er schmeckt sehr erfrischend. Die Vorspeise sollte aber nicht zu lange stehen, sonst verliert der   
Pasta mit PfifferlingenPasta mit Pfifferlingen   4 Portionen
Preise: Discount: 16.16 €   EU-Bio: 16.08 €   Demeter: 16.23 €
Ein Rezept für ein gutes Pilz-Jahr. Selbst gesammelte Pfifferlinge bieten neben dem Sammel-Spaß eine sehr wohlschmeckende und günstige Mahlzeit. Wer die Pilze   
Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler ArtElsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art   6 Portionen
Preise: Discount: 5.66 €   EU-Bio: 6.52 €   Demeter: 8.93 €
Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln kleinhacken und den Speck würfeln. Die Speckwürfel in einen gusseisernen Topf geben, mit   


Mehr Info: