skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Champignoncremesuppe mit Käsecrouton

         
Bild: Champignoncremesuppe mit Käsecrouton - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 33 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.27 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Schale Champignons, braun ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Geflügelfond ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   frische Kräuter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Stück Parmesan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Scheibe(n)   Toastbrot ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Champignons und Frühlingszwiebeln klein schneiden, anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Anschließend mit Sahne, Milch und Geflügelfond auffüllen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mixen.

Für das Crouton einen Kreis aus einer Scheibe Toast ausstechen, den Käse darauf reiben und in den Backofen geben, bis der Käse verlaufen ist.

Die Suppe in einem Suppenteller anrichten und das Käsecrouton auf die Suppe legen. Abschließend mit frischen Kräutern garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Champignoncremesuppe mit Käsecrouton werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Champignoncremesuppe mit Käsecrouton Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Champignoncremesuppe mit Käsecrouton erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ägyptischer Tomatensalat - Salatit tamatim

Ägyptischer Tomatensalat - Salatit tamatim4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~2.86 €

Die Tomaten werden bis zu viermal in Scheiben angeschnitten (nicht ganz durchschneiden!). Die gut gepressten Knoblauchzehen und die feingewiegte Petersilie werden mit ...

Hirseauflauf mit Champignons

Hirseauflauf mit Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.84 €

Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...

Curry-Chicoree mit Fischfilet

Curry-Chicoree mit Fischfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.34 €
EU-Bio: ~9.70 €
Demeter: ~10.15 €

Wasser mit allen Zutaten zum Sud ansetzen und einige Minuten köcheln lassen. Vom Chicoree das Wurzelende entfernen und die Stauden in 3 cm breite Streifen ...

Joulutortut aus Finnland

Joulutortut aus Finnland1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.82 €
Demeter: ~3.45 €

Alle Zutaten in eine Schüssel geben. (Die Butter muß weich sein.) Mit der Hand rasch zu einem Teig verarbeiten, ohne allzu stark zu kneten. Den Teig an einem ...

Zürcher Seidenmues - Schweiz

Zürcher Seidenmues - Schweiz4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.04 €

Eine lokale Leckerei aus der Stadt, bzw. dem Kanton Zürich. Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf ...

Werbung/Advertising