skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lederne Jungs aus der Mikrowelle

         
Bild: Lederne Jungs (Mikrowelle) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.53 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~8.64 €
Kosten Portion: ~2.16 €
Kosten Rezept: ~8.51 €
Kosten Portion: ~2.13 €
Kosten Rezept: ~8.59 €
Kosten Portion: ~2.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   durchwachsener Speck ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
500 g   Möhren ca. 0.41 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
400 g   frische, dicke Bohnen - z.B. Puff- oder Ackerbohnen, entspricht knapp 2 kg ungeputzten Bohnen ca. 5.98 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
750 ml   heiße Fleischbrühe - Instant ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 Bund   Bohnenkraut ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Speck und Zwiebel fein würfeln. In einer Glasform bei 850 Watt 3 Minuten dünsten. Die Möhren putzen, kleinschneiden und mit den übrigen Zutaten zu dem Zwiebel-Speck-Gemisch in die Glasform geben. Mit Deckel bei 850 Watt in 21 bis 25 Minuten garen.

Dazu gibt es Salzkartoffeln und Bier.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lederne Jungs aus der Mikrowelle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lederne Jungs aus der Mikrowelle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lederne Jungs aus der Mikrowelle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Dicke Bohnen - frisch  *   geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Möhre  *   Mikrowelle  *   Speck

Apropos Mikrowelle - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lachs auf Spinat-Champignon-Gemüse

Lachs auf Spinat-Champignon-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.93 €
EU-Bio: ~22.19 €
Demeter: ~21.88 €

Lachsfilet waschen und trockentupfen. Eventuell vorhandene Gräten mit einer Pinzette entfernen. Lachsfilet mit dem Zitronensaft beträufeln. Kalt stellen. Blattspinat ...

Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln

Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.76 €

Zwiebeln pellen, Olivenöl und durchgepresste Knoblauchzehe in einer Schüssel 1/2 Minute mit 600 Watt im Mikrowellengerät erhitzen. Zwiebeln, Zitronensaft und ...

Bayerische Apfelspeise (Mikrowelle)

Bayerische Apfelspeise (Mikrowelle)4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~3.79 €

Äpfel schälen, achteln und das Kerngehäuse entfernen. Zusammen mit Wasser, Zitronensaft, Zucker und der Zimtstange in eine Glasform geben und geschlossen bei 850 ...

Miesmuscheln nach Matrosenart

Miesmuscheln nach Matrosenart2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.58 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.86 €

Die Muscheln unter fließendem Wasser gründlich bürsten. Beschädigte oder offene Exemplare wegwerfen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Die Butter ...

Zimtnudeln aus der Mikrowelle

Zimtnudeln aus der Mikrowelle4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.88 €

Milch und Butter in einer Rührschüssel bei 850 Watt in 20 Sekunden erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig ...

Werbung/Advertising