skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbshaxn (Bayern)

         
Bild: Kalbshaxn (Bayern) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 42 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 haxe:

1    Fleischige Kalbs-Hinterhaxe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Schmalz ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 Scheibe(n)   Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE BRÜHE
2 l   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Kalbsknochen ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2 Stange(n)   Porree ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
10    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kochen Sie aus Wasser, Kalbsknochen, Zwiebeln, den zerkleinerten Porreestangen, Nelken, Lorbeerblättern und einer Prise Salz eine Brühe. Garen Sie die Kalbshaxe etwa eine Stunde in der Brühe. Braten Sie kleingeschnittene Karotte und die zerkleinerte Sellerie mit Schmalz in einem Bräter an, und geben Sie die Kalbshaxe hinein. Mit Brühe begießen und wenden. Falls die Haxe nach 1/2 Stunde immer noch nicht braun und knusprig sein sollte, schalten Sie für einige Minuten die Oberhitze ein. Tranchieren Sie die Haxe am Tisch, um Ihren Gästen wenigstens einmal den Anblick dieser deftigen bayerischen Delikatesse zu gönnen!

Dazu geben Sie den unbearbeiteten Bratfond als Sauce, Rotkraut und Semmelknödel.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbshaxn (Bayern) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbshaxn (Bayern) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbshaxn (Bayern) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kalbsknochen  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Kalb

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gefüllte Hacksteaks

Gefüllte Hacksteaks4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~10.90 €

Zwiebel schälen und, ebenso wie Schinken und Käse, würfeln. Hack mit gewürfelter Zwiebel, Ei, Schmand, Semmelmehl, Salz und Pfeffer verkneten und abschmecken. ...

Backteig für Chicken Wings

Backteig für Chicken Wings2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.58 €
EU-Bio: ~0.71 €
Demeter: ~0.72 €

Das Ei mit Mehl, Olivenöl und Wein glatt rühren. Den Teig mit Ingwer, Kreuzkümmel, etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.

Riewewaffeln - Kartoffelwaffeln aus dem Siegerland

Riewewaffeln - Kartoffelwaffeln aus dem Siegerland1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.86 €
EU-Bio: ~7.78 €
Demeter: ~9.87 €

Herbert Schmitt: Begonnen habe ich meinen Ausflug in Siegerländer Ess- und Trinkultur mit einem Hinweis auf den gewaltigen Appetit, den die Hammerschmiede, jene ...

Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren

Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €

Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. Ein Kilo Dolden ergibt ca. 500 bis 600 Gramm ...

Bohnen gebacken

Bohnen gebacken4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~2.56 €
Demeter: ~2.61 €

Bohnen entfädeln, waschen und in Salzwasser 10 Minuten bissfest kochen. Gut abtropfen lassen. Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen dicken Eierkuchenteig rühren. ...

Werbung/Advertising