skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Irish Stew nach deutscher Art (Mikrowelle)

         
Bild: Irish Stew nach deutscher Art (Mikrowelle) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

375 g   Mageres Lammfleisch (Keule - o. Schulter) ca. 3.37 € ca. 3.37 € ca. 3.37 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 mittelgr.   Möhre ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
3 kl.   Kartoffeln - evtl. 1/3 mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Wirsingkohl - geputzt ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
   Salz + schw. Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
1 kl.   Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
125 ml   Brühe (Instant) - heiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Petersilie - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Möhre und kartoffeln putzen, waschen und würfeln. Den Wirsingkohl in Blätter zerlegen, den Strunk und die dicken Rippen entfernen. Die Wirsingkohlblätter waschen und in dünne Streifen schneiden. Öl und Fleischwürfel in eine Glasform geben und bei 850 Watt 4-5 Minuten anbraten. Zwischendurch wenden. Das kleingeschnittene Gemüse zufügen. Gewürze obenauf streuen. Lorbeerblatt zufügen und die Brühe darübergeben. ZUGEDECKT BEI 850 Watt in 8 Minuten ankochen. Durchrühren und bei 440 Watt in 10-12 Minuten zu Ende garen. Noch einige Minuten geschlossen stehenlassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen und den Eintopf mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

: Garzeit ca. 22-25 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Irish Stew nach deutscher Art (Mikrowelle) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Irish Stew nach deutscher Art (Mikrowelle) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Irish Stew nach deutscher Art (Mikrowelle) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kümmel ganz  *   Lammfleisch allgemein  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Wirsing  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Lamm  *   Mikrowelle

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aal grün auf flämische Art

Aal grün auf flämische Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~77.00 €
EU-Bio: ~75.87 €
Demeter: ~76.60 €

Aal säubern ausnehmen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Butter im Topf auslassen. Geschälte und gehackte Zwiebeln und Schalotten darin goldgelb bräunen. ...

Schlüferli

Schlüferli1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €

Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer

Wareniki

Wareniki4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.55 €

Wareniki ist ein typisch ukrainisches, heutzutage auch in Russland sehr beliebtes Gericht. Für die Füllung den Quark gut auspressen. Mit der sauren Sahne, den ...

Mangoldpizza

Mangoldpizza1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~9.21 €
Demeter: ~9.08 €

Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen ...

In Asche gegarter Knoblauch

In Asche gegarter Knoblauch4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.94 €
EU-Bio: ~13.62 €
Demeter: ~13.90 €

Die unzerteilten Koblauchknollen in Grill mit heißer Holzasche und Glut bedecken. So lange garen, bis die äußeren Zehen an der Oberfläche leicht verkohlt ...

Werbung/Advertising