skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebratene Hühnerleber mit Maronenpilzen

         
Bild: Gebratene Hühnerleber mit Maronenpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Geflügellebern ca. 1.35 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 g   Kleine Maronenpilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Kartoffeln - fest kochend ca. 0.19 € ca. 0.20 € ca. 0.34 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Fett - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
50 ml   Geflügeljus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Von den Geflügellebern sorgfältig das Fett und die Sehnen entfernen. Die Lebern halbieren, in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser überbrausen und gut abtropfen lassen. Die Maronenpilze putzen, nur wenn unbedingt nötig waschen, halbieren. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und die Maronenpilze anbraten. Mit den fein gehackten Rosmarinnadeln bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze goldgelb braten. Dann die Schalottenwürfel und die Leberhälften dazugeben und andünsten. Inzwischen die Kartoffelwürfel in heißem Fett goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und entfetten, mit den gebratenen Lebern und Pilzen vermischen. Gehackten Kümmel und Petersilie untermischen und den Geflügeljus zugießen. Kurz kochen lassen und auf vorgewärmte Teller verteilen.

Dazu Weißbrot servieren.

Anmerkung: Der Maronenpilz ist ein äußerst aromatischer Speisepilz mit einem hellen und festen Fleisch. Deshalb lieben auch Würmer diese Pilze. Damit Sie also keine unangenehmen Überraschungen erleben, schneiden Sie jeden Pilz einmal durch, um zu sehen, ob er wurmig ist.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebratene Hühnerleber mit Maronenpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Hühnerleber mit Maronenpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebratene Hühnerleber mit Maronenpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Geflügelleber - TK  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Frittiert  *   Geflügel  *   Innerei  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Radieschencremesuppe

Radieschencremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~4.56 €

Zwei Bund Radieschen waschen und von Blättern trennen. Vierteln und in 1/2 l Gemüsebrühe weichkochen. Mit dem Passierstab pürieren und 0,2 l Sahne und Gewürze ...

Sauerkraut-Topf mit Fisch

Sauerkraut-Topf mit Fisch6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.55 €
EU-Bio: ~8.29 €
Demeter: ~8.17 €

Durchwachsenen Speck würfeln und im Topf knusprig braten. Gewürfelte Zwiebeln zugeben und andünsten. Fenchel und Paprikaschoten putzen, waschen und in dünne ...

Pfingstmenü 2 - Spargelsuppe mit Tiefseekrabben

Pfingstmenü 2 - Spargelsuppe mit Tiefseekrabben8 Portionen
Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~8.13 €
Demeter: ~10.33 €

Spargelschalen waschen und in Salzwasser 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Schalotten schälen, fein würfeln. Spargel in dünne Scheiben schneiden. Fett in ...

Sandras Kürbiscremesuppe

Sandras Kürbiscremesuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~6.76 €

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken. Den Kürbis schälen, entkernen und in große Würfel schneiden, ebenso die geschälten Kartoffeln und Äpfel, ...

Backpflaumenplätzchen

Backpflaumenplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.04 €

Die Pflaumen fein hacken und mit den übrigen Zutaten verkneten. Die Masse ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf einem gefetteten Blech 10-15 ...

Werbung/Advertising