Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Altdeutscher Napfkuchen

Bild: Altdeutscher Napfkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 67 Besuchern
Kosten Rezept: 4.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.51 €       Demeter 5.6 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
180 gButterca. 1.22 €
120 gZuckerca. 0.18 €
3 Eierca. 0.51 €
2 Eigelbca. 0.17 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
3 ELsüße Sahneca. 0.25 €
50 gKorinthenca. 0.12 €
50 gRosinenca. 0.12 €
50 ggehackte Mandelnca. 0.28 €
50 gOrangeat - gewürfeltca. 0.30 €
3 ELRumca. 0.35 €
30 gPuderzuckerca. 0.06 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.

Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier, Eigelb, Zitronenschale, Salz und Sahne unterrühren.

Korinthen mit Rosinen, Mandeln und Orangeatwürfel mischen, mit Rum begießen und beiseite stellen.

Hefevorteig mit Mehl und Butter-Eiermasse zu einem glatten Teig verrühren, Früchte-Mandelmischung unterrühren. Teig in eine gefettete Napfkuchenform füllen und zugedeckt 20 bis 30 Minuten gehen lassen. Form in den vorgeheizten Backofen setzen und auf der unteren Schiene bei 175°C ca. 50 bis 60 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und 5 bis 10 Minuten den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Der Kuchen schmeckt nach 2 bis 3 Tagen am besten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Altdeutscher Napfkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangeat  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fest Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohlsalat an pikanter VinaigretteBlumenkohlsalat an pikanter Vinaigrette   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.88 €
Blumenkohl in Röschen zerteilen, im Salzwasserbad blanchieren und abkühlen lassen. Paprika halbieren und eine Hälfte mit einer Vinaigrette aus entkernten   
Radieschenblättersuppe mit RadieschenRadieschenblättersuppe mit Radieschen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.06 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.60 €
Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Schalotten pellen und fein würfeln. Radieschen waschen und putzen, die Blätter grob hacken. Butter in   
Allergiker-Brot ohne WeizenmehlAllergiker-Brot ohne Weizenmehl   1 Brot
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.45 €   Demeter: 1.47 €
Dieses Rezept ist für Brotbackautomaten gedacht und stammt wohl aus einem Werbeprospekt für ein solches Gerät. Geben Sie die Zutaten in die Backform:   
Spargelpudding mit ParmesansauceSpargelpudding mit Parmesansauce   8 Portionen
Preise: Discount: 9.05 €   EU-Bio: 11.24 €   Demeter: 15.40 €
Spargel schälen, harte Enden wegschneiden. Etwa 300 g geputzten Spargel blättrig schneiden. Schalotte klein schneiden. Schalotte und Spargel in Sahne (A:   
Chokoladebrod - SchokoladenbrotChokoladebrod - Schokoladenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.55 €   EU-Bio: 1.51 €   Demeter: 1.95 €
Die Menge der Zutaten für dieses Rezept ergibt ca. 60 Gebäckstücke. Aus Eigelb, Zucker, Vanillin, Kakao, Fett, Mehl und Backpulver rasch einen geschmeidigen   


Mehr Info: