Werbung/Advertising
Creamed Onion Casserole, überbackene Perlzwiebeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die Perlzwiebeln etwa eine Minute blanchieren. Das Wasser abgießen und die Zwiebeln abkühlen lassen. Putzen, schälen und im Wurzelbereich kreuzweise 2,5 mm tief einscheinden. Die Perlzwiebeln gerade mit Wasser bedecken und 15 bis 20 Minuten garen.
Den Backofen auf 180ø C vorheizen. Die Zwiebeln mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und die Garflüssigkeit auf die angegebene Menge einkochen. Zwei Drittel der Butter in einem Topf zerlassen, die feingehackte Zwiebel darin bei mittlerer Temperatur 7 Minuten schmoren. Das Mehl darüberstäuben und unter ständigem Rühren 2 Minuten anschwitzen. Garflüssigkeit, Milch und Sahne zugießen und 3 bis 4 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht angedickt ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Perlzwiebeln in der Sauce 3 Minuten leicht köcheln.
Alles in eine Auflaufform füllen, mit den Semmelbröseln bestreuen und mit Butterflöckchen versehen. Auf der obersten Schiene des Ofens 15 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. In der Form servieren. A N M E R K U N G : Diese Spezialität aus Neuengland kommt dort meist am Thanksgiving Day und zu Weihnachten auf den Tisch.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Creamed Onion Casserole, überbackene Perlzwiebeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Creamed Onion Casserole, überbackene Perlzwiebeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Creamed Onion Casserole, überbackene Perlzwiebeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginen-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~10.84 €
Demeter: ~14.79 €
Kartoffeln schälen, vierteln und am besten im Schnellkochtopf in Salzwasser weichkochen. Mit heißer Milch übergießen und daraus Kartoffelpüree nach Art des Hauses ...
Bensone - Zitronenkuchen aus der Emilia Romagna

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~5.76 €
In einem kleinen Pfännchen die Butter schmelzen und anschließend mit dem Mehl vermengen. Dann werden die Eier und den Zucker in den Teig geknetet. Mit Salz und der ...
Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm

Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.30 €
Milch mit Butter, Salz, Muskat und Pfeffer zum Kochen bringen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Mit dem Kochlöffel die Masse bei voller Hitze gut abrösten, bis sie ...
Überbackene Wurstfleckerln

Preise:
Discount: ~9.46 €
EU-Bio: ~12.08 €
Demeter: ~21.01 €
Bandnudeln gemäss Packungsanleitung kernig kochen. Schinken (oder Wurst) in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl ...
Studentenschnitten

Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.80 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Springform von 20 cm Durchmesser gedacht. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Kalte Butter in Flocken schneiden, beigeben ...
Werbung/Advertising