Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Agnello alla romana - Römische Lammkeule

Bild: Agnello alla romana - Römische Lammkeule - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 94 Besuchern
Kosten Rezept: 20.17 €        Kosten Portion: 3.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 20.74 €       Demeter 20.77 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1.5 kgLammkeuleca. 19.49 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 Tasse(n)Semmelbröselca. 0.16 €
3 ELPetersilie - gehacktca. 0.13 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 Prise(n)schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
10 ELOlivenölca. 1.28 €

Zubereitung:

Die Keule, falls nötig häuten, waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Den Knoblauch mit der Petersilie, dem Salz, dem Pfeffer und den Semmelbröseln mischen und soviel Olivenöl zufügen, bis eine geschmeidige Paste entsteht. Die Lammkeule mit Öl bestreichen, in die Bratenpfanne des Ofens legen und mit der vorbereiteten Paste bestreichen. Das restliche Öl über die Keule träufeln. Die Keule ca. 1 1/2 Stunden braten. Während des Garens das Fleisch wiederholt mit dem sich bildenden Saft beträufeln - evtl. heißes Wasser beigeben.

Tip: Etwas heiße Fleischbrühe mit in die Bratenpfanne geben und darin nach halber Garzeit geschälte Kartoffeln in die Brühe geben. Die Kartoffeln werden so richtig vom Geschmack der Keule durchzogen. Die Krönung wäre noch, die Kartoffeln kurz vor Schluss mit einer vorbereiteten Mischung aus 70:30 milden Schafskäse und Butter, die im einem Topf zerlassen werden und schön durchgerührt zu einer Paste werden, zu überbacken.

Als Beilage reicht man Prinzessbohnen mit Speck.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Agnello alla romana - Römische Lammkeule werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lammkeule  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Italien Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KlosterfrauensalatKlosterfrauensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.59 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 2.66 €
Zitronensaft, Zucker und Salz mit dem Schneebesen gut verrühren. Öl und Rahm beigeben, nochmals gut rühren. Apfel mit grober Raffel in die Sauce raffeln,   
Gefüllte SchuhsohlenGefüllte Schuhsohlen   8 Portionen
Preise: Discount: 2.37 €   EU-Bio: 2.25 €   Demeter: 2.27 €
Die Blätterteigplatten nebeneinander auftauen lassen. Die Teigplatten wieder übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 26x20   
Cannelloni mit Mangold-Füllung - Teglia di cannelloni alle bietoleCannelloni mit Mangold-Füllung - Teglia di cannelloni alle bietole   4 Portionen
Preise: Discount: 6.73 €   EU-Bio: 7.51 €   Demeter: 7.95 €
Für den Nudelteig das Mehl auf ein großes Holzbrett sieben und zu einem Häufchen zusammenschieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Eier, das Olivenöl und   
Ascheberger HirschragoutAscheberger Hirschragout   1 Rezept
Preise: Discount: 13.08 €   EU-Bio: 13.08 €   Demeter: 13.43 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Schinken in Würfel schneiden. Wacholderbeeren zerdrücken und die Fleischbrühe aufsetzen. Schmalz und Schinkenwürfel in einer   
Gefüllte GemüsezwiebelGefüllte Gemüsezwiebel   1 Rezept
Preise: Discount: 2.84 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.21 €
Die Zwiebel pellen und in kochenden Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, die Brühe aufheben. Den Deckel abschneiden und die Zwiebel aushölen und   


Mehr Info: