Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Schuhsohlen

Bild: Gefüllte Schuhsohlen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 2.37 €        Kosten Portion: 0.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.25 €       Demeter 2.27 €       

Zutaten für 8 Portionen:

300 gBlätterteig - TKca. 0.73 €
Mehl zum Bearbeitenca. 0.01 €
150 gZuckerca. 0.22 €
0.375 lSchlagsahneca. 2.04 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
100 Sauerkirschkonfitüreca. 0.38 €

Zubereitung:

Die Blätterteigplatten nebeneinander auftauen lassen. Die Teigplatten wieder übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 26x20 cm ausrollen. mit einem runden, gezackten Ausstecher (Durchmesser 6 cm) dicht an dicht 12 Plätzchen ausstechen. Teigreste zusammendrücken und so ausrollen, dass sich 4 weitere Plätzchen ausstechen lassen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Zucker auf der Arbeitsfläche verteilen. Jedes Plätzchen mit einem Rundholz zu einem ca. 18 cm langen Oval ausrollen. Dabei die Teigstücke einmal wenden, damit der Zucker sich von beiden Seiten aindrückt. Teigstücke auf die Backbleche verteilen, mit einer Gabel mehrfach hineinstechen und 30 Minuten ruhen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der 2. Schiene von unten in 12-15 Minuten goldbraun backen. Der Zucker soll dabei leicht karamellisieren.

Vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Auf die Hälfte der Schuhsohlen je einen doppelten Sahnestrang so spritzen, dass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Jeweils 1 EL Konfitüre einfüllen und mit je einer Schuhsohle bedecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Schuhsohlen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Konfitüre - Sauerkirsch  *   Schlagsahne  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blätterteig Gebäck Kirsche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RadieschensoßeRadieschensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 1.17 €   EU-Bio: 1.23 €   Demeter: 1.55 €
Zwiebel und Kartoffel in Würfel schneiden, Blattgrün von drei Radieschen kleinhacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin andünsten, Kartoffel, Radieschengrün   
Damenfinger -  Hanin parmagiDamenfinger - Hanin parmagi   4 Portionen
Preise: Discount: 7.40 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 12.28 €
Rind- und Lammfleisch sehr fein hacken. Butter erhitzen, die gehackte Zwiebel und die geriebene Knoblauchzehe gut anrösten und die Peperoni ungefähr 10   
Käsekuchen mit MandarinenKäsekuchen mit Mandarinen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.59 €   EU-Bio: 4.03 €   Demeter: 4.51 €
Aus den Zutaten, den Teig zubereiten und in eine Springform geben, den Rand hochziehen. Alle Belagzutaten vermischen. Dünnflüssige Mischung auf den Teig geben   
Kartoffel-Quitten-RöstiKartoffel-Quitten-Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 5.57 €   EU-Bio: 6.48 €   Demeter: 6.89 €
Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D:   
Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-NockenGefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken   4 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.81 €
Die Hälfte der Vanilleschote längs aufschlitzen und mit der Milch (1) aufkochen. Grieß einlaufen lassen und ca. zehn Minuten unter ständigem Rühren köcheln.   


Mehr Info: