skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zwetschgenknödel I

         
Bild: Zwetschgenknödel I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   gekochte Kartoffeln ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 kg   Zwetschgen ca. 2.99 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
   Würfelzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Kartoffeln reiben oder durch den Fleischwolf drehen, mit Mehl, Salz und Eiern zu Knödelteig verarbeiten. Zwetschgen entsteinen, jede Zwetschge mit 1 Stück Würfelzucker füllen und in Knödelteig hüllen. Knödel in kochendes Salzwasser geben, bei schwacher Hitze in 5 bis 7 Minuten garen, vorsichtig herausnehmen, abtropfen lassen, in angeröstetem Semmelmehl wälzen und mit Zimt und Zucker bestreut zu Tisch geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zwetschgenknödel I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwetschgenknödel I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zwetschgenknödel I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Würfelzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dresdner Stollen - Variation 1

Dresdner Stollen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~11.24 €
EU-Bio: ~13.99 €
Demeter: ~14.58 €

Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Die ...

Blumenkohl unter der Haube

Blumenkohl unter der Haube4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.54 €

Für die Haube das Wasser aufkochen. Salz und Butter beifügen und schmelzen lassen. Das Mehl auf einmal beigeben und mit einer Kelle kräftig rühren, bis sich ein ...

Kartoffelgratin nach Johann Lafer

Kartoffelgratin nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.12 €

Sahne und Milch in einem Topf erhitzen, mit Salz und Muskat würzen, etwas einkochen lassen. In eine mit Knoblauchzehe ausgeriebene, mit Butter gefettete feuerfester ...

Rettich-Radieschen-Salat mit Fleischwurst

Rettich-Radieschen-Salat mit Fleischwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.51 €

Ein leckerer Beitrag zu einem sommerlichen Picknick oder für den abendlichen Biergartenbesuch. Rettich waschen, vierteln, in feine Scheiben schneiden, Fleischwurst ...

Perkedel jagung - Indonesische Maisküchlein

Perkedel jagung - Indonesische Maisküchlein4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~2.95 €

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, zusamen mit den abgetropfeten Maiskörnern nicht zu fein pürieren. Die Masse mit den Eiern und dem Mehl vermischen, ...

Werbung/Advertising