Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dresdner Stollen - Variation 1

Bild: Dresdner Stollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 10.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.24 €       Demeter 14.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gRosinenca. 0.71 €
2 Tasse(n)Rumca. 2.35 €
1 kgMehlca. 0.65 €
2 Pack.frische Hefe - oder 2 Tütchen Trockenhefeca. 0.30 €
200 gZuckerca. 0.30 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
400 gMargarine - oder Butterca. 0.95 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
0.5 TLgemahlener Macisca. 0.12 €
0.5 TLKardamomca. 0.07 €
75 gKorinthenca. 0.18 €
100 gZitronat - gehacktca. 0.59 €
75 gOrangeat - gehacktca. 0.44 €
75 gsüße Mandeln - gehacktca. 0.41 €
15 gBittermandeln - geriebenca. 2.70 €
Mehl - zum Bestäubenca. 0.01 €
Butter - zum Einfetten und Bestreichenca. 0.12 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen.

Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Die frische Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker und lauwarmer Milch zu einem Brei verrühren. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Den restlichen Zucker, die restliche Milch, das in Flöckchen geschnittene Fett, Salz und Gewürze dazugeben, alles vermischen und so lange kräftig durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Wird Trockenhefe verwendet, diese einfach mit dem Mehl vermischen und mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Die Schüssel zudecken und den Teig 30 bis 40 Minuten gehen lassen.

Die Rosinen, die Korinthen, Zitronat, Orangeat und die Mandeln unter den Teig kneten. Noch einmal 30 bis 40 Minuten gehen lassen.

Auf eine bemehlte Arbeitsflächen geben und mit der Teigrolle zu einem dicken Oval auseinanderdrücken. Den Teig der Länge nach zusammenklappen, so dass ein Stollen entsteht; das untere Teigstück soll dabei etwas vorstehen. Den Stollen auf ein gefettetes Backblech legen und bei 190 bis 200 Grad etwa 70 bis 90 Minuten backen.

Noch warm mit zerlassener Butter bepinseln und dick mit Puderzucker bestäuben.

Anmerkung: Wenn ihr im Besitz von Stollenformen seid, könnt ihr die natürlich auch verwenden. Die Teigmenge reicht dann für eine große und eine kleine Form. Ihr müsst aber daran denken, dass sich die Backzeit in der Form um etwa 15 Minuten verlängert!

Haltbarkeit: Nach drei bis vier Wochen ist er gut durchgezogen und schmeckt von da an am besten. Dann hält der Stollen noch mindestens acht Wochen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dresdner Stollen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bittermandeln  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Orangeat  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dresden Gebäck Kuchen Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Exotischer Reissalat - Variation 1Exotischer Reissalat - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.98 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 9.74 €
Reis in 400 ml Salzwasser 20 Minuten ausquellen, dann auskühlen lassen. Avocado halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch auslösen und in Spalten   
BenediktinersuppeBenediktinersuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 5.21 €   EU-Bio: 5.20 €   Demeter: 5.20 €
Butterfett in einem Topf erhitzen und darin die Petersilie leicht andämpfen. Mit der Fleischbrühe ablöschen. Grieß einrühren und 10 Minuten kochen lassen.   
Fisolensuppe mit LeberknödelnFisolensuppe mit Leberknödeln   4 Portionen
Preise: Discount: 18.05 €   EU-Bio: 22.70 €   Demeter: 45.51 €
Suppengrün waschen und putzen. 200 g Zwiebeln pellen und halbieren. Das Rindfleisch in grobe Stücke schneiden und mit Markknochen, Suppengrün, Tomaten,   
Blechgrompan - BlechkartoffelnBlechgrompan - Blechkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.70 €   EU-Bio: 5.49 €   Demeter: 6.91 €
Die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln auf einem eingefetteten Backblech verteilen und   
Erdäpfel-Zimtnudeln mit ApfelsauceErdäpfel-Zimtnudeln mit Apfelsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.84 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 3.86 €
Die Kartoffeln (am besten im Schnellkochtopf) kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die noch warmen, passierten Kartoffeln mit Ei, Eidotter,   


Mehr Info: