Werbung/Advertising
Broccoli-Souffle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für 4 Portionsförmchen oder eine Form mit Fassungsvermögen 1 l.
Broccoli waschen und putzen, Röschen abtrennen, Stiele schälen. Zuerst die Stiele in 1 l kochendes Wasser geben und 5 Minuten garen. Dann die Röschen zugeben und alles zusammen weitere 10 Minuten kochen. Dann Röschen und Stiele getrennt mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Stiele mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Eier trennen. Dem Eiweiß das zusätzliche Eiweiß zufügen. Boden der Formen (oder der Form) mit weicher Butter auspinseln und mit Paniermehl bestreuen. Restliche Butter erhitzen und zuerst das Mehl, dann nach und nach die Milch mit dem Schneebesen unterrühren, bis sich ein glatter Kloss vom Topfrand löst. Vom Herd nehmen und nach und nach das Eigelb, dann das Broccolipüree unterrühren. mit Peffer, Salz und Muskat herzhaft abschmecken. Eiweiß zu einem kompakten, elastischen Schnee schlagen. Ein Viertel des Eischnees mit dem Schneebesen unter die Masse rühren, den Rest mit einem Spatel unterheben. Eine Schicht Soufflemasse in die Formen (oder Form) füllen, die Broccoliröschen darauf verteilen und die restliche Soufflemasse darübergeben. Im vorgeheizten Backofen (E: 175°C, Gas Stufe 2)auf mittlerer Einschubleiste backen.
Sofort servieren, z.B. mit Schinken als festliches Abendessen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Broccoli-Souffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Broccoli-Souffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Broccoli-Souffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pilz-Carpaccio

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.38 €
Wem unter Carpaccio nur die Fleisch-Variante einfällt, dem sei diese raffinierte vegetarische Version empfohlen. Die Pilze putzen und mit Küchenkrepp abreiben ...
Käsespätzle mit Kraut

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.75 €
Sauerkraut mit 2 Tassen heißem Wasser aufkochen. Apfelstücke und Wacholderbeeren dazugeben. Nach 15 Minuten in Butter gebräunte Zwiebelwürfel zum Kraut geben und mit ...
Bohnen mit Tomaten und Salbei

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.74 €
Buschbohnen waschen, abfädeln und in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Tomaten waschen, entstielen und mit heißem Wasser überbrühen. Dann die Haut abziehen und ...
Shortcrust Pastry - Teig für Pies

Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.03 €
Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und mit Salz vermischen. Pflanzenfett und Butter mit einem Messer in Würfel schneiden. Beide Fettsorten werden mit den ...
Rheinische Mutzenmandeln

Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~6.75 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 125 Mutzenmandeln. Wer zum Ausbacken Butterschmalz bevorzugt, muss das Gebäck sofort verzehren, weil Schmalz ...
Werbung/Advertising