Werbung/Advertising
Ziegenkäse-Sorbet mit Ofentomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche auf ein Backblech legen. Ungepellte Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian dazugeben. Mit 8 El Olivenöl beträufeln, mit Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 80 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) ca. 2 Stunden eher trocknen als garen.
2. Ziegenkäse durch ein Sieb streichen, mit Sahne und Joghurt verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Anisschnaps leicht erwärmen, die Gelatine darin auflösen. Aufgelöste Gelatine zuerst mit 1/3 der Joghurtmasse, dann mit den restlichen 2/3 verrühren. Die Masse etwa 20 Minuten in einer Eismaschine cremig gefrieren lassen. Aus der Maschine nehmen. Bis zum Servieren zugedeckt im Gefriergerät aufbewahren.
3. Fenchel putzen und halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden, das Grün beiseite legen. Fenchel in dünne Streifen schneiden und 4 Minuten in wenig kochendem Salzwasser mit 3 El Olivenöl garen, dann herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen.
4. Tomaten aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit Fenchel, Fenchelgrün, restlichem Olivenöl, Weißweinessig, Pfeffer und grobem Salz mischen.
5. Blätterteig auftauen lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 mm dick zu einem Rechteck (35x25 cm) ausrollen. 6 Kreise (10 cm O) ausstechen und bis zur Mitte einschneiden. Eine Muffinform mit dem Teig auslegen und im vorgeheizten Ofen bei 240 Grad (Gas 4-5, Umluft 220 Grad) 10 Minuten auf der untersten Schiene backen. Form aus dem Ofen nehmen, Teig aus den Vertiefungen lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
6. Salat und Blätterteig auf einer Platte anrichten. Kugeln aus dem Sorbet ausstechen und im Blätterteig anrichten. Mit je 1 Tl Honig beträufeln und sofort servieren.
: Zubereitungszeit 2:30 Stunden : Pro Portion 11 g E, 43 g F, 38 g KH = 596 kcal (2496 kj)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ziegenkäse-Sorbet mit Ofentomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ziegenkäse-Sorbet mit Ofentomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ziegenkäse-Sorbet mit Ofentomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Asiatische Erdnuss-Koriander-Soße

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.25 €
Statt Öl werden für diese Soße Nüsse püriert. Das enthaltene Fett sorgt für Geschmack, gesunde ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Knoblauch schälen, mit den ...
Linsenauflauf mit Porree und Speck

Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.70 €
Die Linsen in kaltem Wasser waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. In 1/2 L kaltem Salzwasser aufsetzen, aufkochen und ca. 25 Minuten im geschlossenen Topf ...
Quiche Valaisanne

Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.49 €
Den in kleine Stücke geschnittenen Lauch in Salzwasser kochen. Speck in Würfel schneiden und blanchieren. Eier aufschlagen, mit Milch und Rahm (D: Sahne) mischen ...
Polenta mit Pilzgemüse

Preise:
Discount: ~9.86 €
EU-Bio: ~11.95 €
Demeter: ~11.86 €
Milch, 0,5 Liter Wasser und 1 TL Salz aufkochen. Maisgrieß einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dicklich einkochen, dabei immer wieder umrühren. Dann 10 ...
Krabben-Rührei zu Spargel

Preise:
Discount: ~10.89 €
EU-Bio: ~12.14 €
Demeter: ~12.14 €
Für experimentierfreudige Köche gibt es auch eine Vielzahl von Varianten, beispielsweise Räucherfisch-Rühreier: Die Krabben durch 200 g kleingeschnittenen ...
Werbung/Advertising