Werbung/Advertising
Zarte Scholle mit Spinat, Oliven und Tomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In einer Bratpfanne bei mittlerer Temperatur in etwas Olivenöl den Knoblauch langsam weich braten. Bevor der Knoblauch Farbe annimmt, den Wein zugießen und eine Minute kochen lassen, dann die Tomaten hinzufügen. Diese mit einem Löffel zerteilen und etwas köcheln lassen.
Oliven, Basilikum und Anchovi-Filets im Mixer fein hacken oder pürieren, dann soviel Olivenöl zugießen, bis eine streichfähige Paste entsteht. Die Schollenfilets mit der Seite, auf der sich die Haut befand, auf einen Teller legen und mit Pfeffer würzen. Die Paste auf die Filets streichen.
Jedes Filet vom Schwanzende her aufrollen und mit einem Rosmarinzweig oder Zahnstocher zusammenstecken. Die Tomatensauce würzen und die Fischfilets eng nebeneinander darauf setzen. Mit Olivenöl beträufeln und im auf 200 °C vorgeheizten Rohr 15 Minuten garen.
Die Kartoffeln waschen und kochen, bis sie fast weich sind. Abgießen, mit etwas Olivenöl beträufeln und in 1 EL Meersalz, ein wenig frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und dem Rosmarin wälzen. Die Kartoffeln auf ein Backblech legen bei 220 °C in 25 Minuten goldbraun backen.
Fischröllchen auf vier vorgewärmten Tellern anrichten, die Sauce nochmals für eine Minute auf den Herd stellen und erst jetzt den Spinat einstreuen. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zarte Scholle mit Spinat, Oliven und Tomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zarte Scholle mit Spinat, Oliven und Tomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zarte Scholle mit Spinat, Oliven und Tomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Türkischer Tomatensalat

Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~1.43 €
Alle Zutaten gut vermischen und den Salat durchziehen lassen. Schmeckt sehr gut zu Bratlingen.
Zuckerbrötli

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~4.41 €
Demeter: ~4.90 €
Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. Die Eier beigeben. Den Puderzucker darüber stäuben und alles luftig verrühren. Zitronenschale, Schnaps und Zimt beigeben. ...
Kalbsherz gefüllt

Preise:
Discount: ~10.38 €
EU-Bio: ~10.09 €
Demeter: ~10.21 €
Das Herz muss vom Fett und den Sehnen befreit und gewaschen werden. Abtupfen und innen aushöhlen. Mit Salz einreiben. Den Speck in hauchdünne Streifen schneiden ...
Kressesalat

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~0.82 €
Frischen Zitronensaft mit Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Die Marinade über die Kresse geben.
Quitten mit Schafskäse

Preise:
Discount: ~9.98 €
EU-Bio: ~9.65 €
Demeter: ~9.94 €
Dieses leckere Quittenrezept passt wunderbar zu gebratener Kalbsleber, aber man kann es natürlich auch zu anderen Fleischgerichten servieren. Quitten halbieren, ...
Werbung/Advertising