skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wurstauflauf mit Karamellisierten Gemüsen

         
Bild: Wurstauflauf mit Karamellisierten Gemüsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 -8 Portionen:

600 g   Bratwürstchen (grobe - frische Bratwurst ode Nürnberger) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Fenchelknolle, geputzt in 1 - cm großen Würfelchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Möhre, in 0,5 cm großen - Würfelchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Selleriestange in 0,5 cm - großen Würfelchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lauch, nur das Weiße, fein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Zwiebel, fein gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
2    Knoblauchzehen - fein gehackt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz und Pfeffer, f.g. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Fenchelsamen ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
6 gr.   Eier, leicht geschlagen ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
2 Tasse(n)   Hühnerbrühe (evtl. mehr) ca. 0.03 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
900 g   Knuspriges Baguette, - gewürfelt und über Na getrocknet ca. 2.67 € ca. 2.14 € ca. 2.14 €
1 Tasse(n)   Gelbe Rosinen, in heissem - Wasser vorgequollen und abgetropft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Frischer Thymian, gehackt ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 EL   Frischer Salbei, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitungszeit: 30 min

1. Würstchen in einer Pfanne braun braten, danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Wurstfett in der Pfanne belassen. Die Würstchen grob hacken. Fenchel, Möhre, Sellerie, Lauch, Zwiebel und Knoblauch im Wurstfett 10 Minuten sautieren, dabei mit Salz und Pfeffer würzen und karamellisieren lassen.

2. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Fenchelsamen in einem trockenen Pfännchen rösten, bis sie duften, beiseite stellen.

3. Eier mit der Hühnerbrühe verquirlen. Brotwürfel einmengen. Sie sollten gut mit der Flüssigkeit getränkt sein. Wurst, sautierte Gemüse, Fenchelsamen, Kräuter sowie die Rosinen untermengen. Kräftig salzen und pfeffern. Die Semmelmasse in eine Gratinform geben. Mit Alufolie zudecken und 30 min im Ofen backen. Dann die Folie entfernen und 10 min offen überbacken lassen, bis die Oberfläche gut gebräunt ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wurstauflauf mit Karamellisierten Gemüsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wurstauflauf mit Karamellisierten Gemüsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wurstauflauf mit Karamellisierten Gemüsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Baguette  *   Eier - Größe M  *   Fenchel - ganz  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Porree (Lauch)  *   Thymian - Bund  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage  *   Eier  *   Wurst  *   Zwiebeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Basilikumsorbet - Variation 1

Basilikumsorbet - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.63 €
Demeter: ~1.63 €

Wasser und Zucker 10 Minuten zusammen kochen, dann Sirup abkühlen lassen. Zuckersirup, Basilikum, Sekt und Zitronensaft zusammenmixen, bis das ganze schäumt, ...

Falsche Lewwerknepp

Falsche Lewwerknepp1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €

Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...

Quarkcreme mit frischen Heidelbeeren

Quarkcreme mit frischen Heidelbeeren6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~6.11 €
Demeter: ~5.77 €

In der Zwischensaison können für die Quarkcreme auch TK-Heidelbeeren verwendet werden. Diese zuerst vollständig auftauen lassen oder nach Belieben leicht ...

Braten-Hörnchen

Braten-Hörnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.01 €

Den Backofen vorheizen. Blätterteig auftauen lassen, jedes Blatt einmal teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 15 x 15 cm ausrollen. Zwiebel fein hacken, in ...

Honig-Haferflocken-Cracker

Honig-Haferflocken-Cracker1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.86 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~1.09 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Cracker Den Ofen auf 200°C vorheizen (Gas: Stufe 6). Haferflocken im Mixer sehr fein zerkleinern und in eine ...

Werbung/Advertising