Werbung/Advertising
Wok: Tintenfisch mit Chinakohl und Schwarzen Bohnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Ein Grundrezept, das sich mit jeglichem Fleisch oder Fisch gut zubereiten lässt.
1. Bohnen in einem Schälchen mit 2 EL heißem Wasser einweichen.
2. Tintenfische waschen und putzen, die dünne äußere Haut abziehen. Kalkplatte aus dem Inneren entfernen. Körperbeutel halbieren, die Innenseite mit einem scharfen Messer mit dicht nebeneinandergesetzten Schnitten so einkerben, dass ein Karomuster entsteht. Das macht das Fleisch zarter. In streichholzbriefchengroße Stücke schneiden.
3. Chinakohl in 2 cm breite Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln fein hacken, das Grün jedoch in 1/2 cm lange Stücke schneiden. Die Chilischote entkernen und winzigklein würfeln.
4. Öl im Wok erhitzen, Zwiebelweiß, Ingwer und Knoblauch darin schwenken, Tintenfisch hinzufügen und auf stärkstem Feuer eine Minute braten, bis sich die Stücke rund wölben. Herausheben, warm stellen.
5. Chinakohl, Chili und Zwiebelgrün hinzufügen. Nach eine Minute die zerdrückten Bohnen mit dem Einweichwasser, Sojasauce und Sherry dazugeben. Den in schmale Streifen geschnittenen Schnittlauch hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und sofort servieren.
(-is- schmeckt einmalig gut - mit Erdnussöl zubereiten!)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wok: Tintenfisch mit Chinakohl und Schwarzen Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wok: Tintenfisch mit Chinakohl und Schwarzen Bohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wok: Tintenfisch mit Chinakohl und Schwarzen Bohnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Maltesisches Kaninchen in Knoblauch und Rotweinsauce

Preise:
Discount: ~13.19 €
EU-Bio: ~13.71 €
Demeter: ~14.05 €
Das Kaninchen zerteilen und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten. Dann in einen großen Bräter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit ...
Anisplätzchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.26 €
Eigelb und Puderzucker schaumig rühren. Anis und Hirschhornsalz unterrühren, mit 2 Teelöffeln Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit ...
Spargelragout mit frischen Morcheln

Preise:
Discount: ~12.23 €
EU-Bio: ~13.30 €
Demeter: ~21.33 €
Den Spargel schälen, an den Stielenden kürzen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser mit 1 EL Butter und etwas Zucker 8 Minuten garen, nach ca. 3 Minuten ...
Nudeln mit Tomaten und Mozzarella

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~3.97 €
Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls kleinwürfeln. Die ...
Paterzechn - Erdäpfelpaunzen

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.73 €
Der Name dieses leckeren Gerichts stammt aus Tirol. Sie erinnern angeblich an die kurzen, dicken Zehen eines Mönchs (Pater). Auf hochdeutsch heißen sie Fingernudeln. ...
Werbung/Advertising