Werbung/Advertising
Wirsing-Lachs-Auflauf’
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 'Portionen:
Zubereitung:
1 l Wasser aufkochen. Brühe einrühren. Kohl putzen, waschen und in Spalten schneiden. Strunk nicht herausschneiden. In der Brühe ca. 8 Minuten garen.
Lachs [Lachsfilet (ohne Haut) oder Lachssteak] waschen, abtupfen und in dicke Scheiben schneiden (vom Lachssteak Haut und Gräten entfernen).
Pilze (Shiitake-Pilze oder rosa Champignons )putzen, waschen, kleinschneiden. In 10 g heißem Fett braten, würzen.
Wirsing abtropfen lassen, dabei 200 ml Brühe auffangen. Kohl und Lachs in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit den Pilzen bestreuen.
30 g Fett erhitzen. Mehl und Tomatenmark darin anschwitzen. Milch und Brühe einrühren. Aufkochen und 5 Minuten köcheln.
Soße abschmecken und über den Auflauf gießen. Im heißen Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen.
Dazu schmeckt Reis. Getränk: kühler Weißwein. :Zusatz : Zeitbedarf : : 11/4 Std.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wirsing-Lachs-Auflauf’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wirsing-Lachs-Auflauf’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wirsing-Lachs-Auflauf’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirseauflauf mit Champignons

Preise:
Discount: ~6.72 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~6.06 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...
Fruchtiger Linsentopf

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.02 €
Demeter: ~7.15 €
Dieses Rezept kann auch ohne Schnellkochtopf zubereitet werden, die Kochzeit erhöht sich dann auf 45 Minuten . Den durchwachsenen Speck in Würfel schneiden, ebenso die ...
Koreanische Rippchen - Galbi Jim

Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.50 €
Demeter: ~27.42 €
Rippchen im Pflanzenöl in einer großen Pfanne gut bräunen, dann evtl. etwas entfetten. Danach die restlichen Zutaten dazugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ...
Bookweetenkoken - Buchweizenkuchen

Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.08 €
Demeter: ~10.58 €
Butter, Zucker (1), Vanillezucker, Eigelb und Sahne nacheinander zusammen schaumig rühren. Mandeln, Buchweizenmehl und Bachpulver mischen, unter die Buttercreme ...
Alines Zitronentarte

Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.21 €
Dieses Rezept ergibt 6 Stück leckere Zitronentarte. Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig verarbeiten. ...
Werbung/Advertising