skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout

         
Bild: Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.48 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DIE KNÖDEL
3 EL   Sonnenblumenöl ca. 0.07 € ca. 0.15 € ca. 0.52 €
1 kl.   Zwiebel; in Würfelchen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
0.25 kl.   Knoblauchzehe - zerdrückt ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
50 g   Frische Brennesseln - gewaschen, und in ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Streifen geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Alte Vollkornsemmel in - feine Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
375 ml   Milch; lauwarm ca. 0.36 € ca. 0.43 € ca. 0.39 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DAS GEMÜSERAGOUT
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Petersilienwurzel beide - gebürstet und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schräg in Scheiben - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Kohlrabi; geschält und in - dünne Spalten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Gemüsebouillon ca. 0.53 € ca. 1.15 € ca. 1.15 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   Kräutersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Pfeilwurzmehl - zum Binden, falls nötig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE DEKORATION
   Brennesselblättchen in - wenig Kokosfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   gebraten, auf einem - Krepptuch abgetrockne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Knödel die Zwiebelwürfelchen zusammen mit dem Knoblauch und den Brennesseln in Öl dünsten.

Die Semmelscheiben mit der warmen Milch übergießen und einziehen lassen. Dann die Eier, Salz und die Brennesseln untermischen, aus dem Teig mit nassen Händen kleinere Knödel (Durchmesser etwa fünf cm) formen und über dem Wasserdampf in einem Kartoffeldämpfer in zehn bis fünfzehn Minuten garen.

Inzwischen das Ragout vorbereiten: Das Gemüse mit der Bouillon und dem Rahm in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in einigen Minuten garen - nicht kochen! Am Schluss mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und die Flüssigkeit gegebenenfalls mit etwas Pfeilwurzmehl binden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Brennesselknödel mit Wurzelgemüseragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Brennnessel - g  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeilwurzmehl - Arrowroot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sonnenblumenöl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brennessel  *   Frisch  *   Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Reis-Creme für Diabetiker

Apfel-Reis-Creme für Diabetiker2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.57 €

Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Für die Reiscreme Milch mit Vanillemark, Zimt, Orangenschale und einer Prise Salz in einen Topf geben und mit wenig Süßstoff ...

Indischer Blumenkohl mit Joghurt

Indischer Blumenkohl mit Joghurt4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~2.53 €

Den Blumenkohl in Röschen teilen, dicke Strunkstücke in Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilis fein hacken. Im heißen Butterschmalz Zwiebel, ...

Hack-Kartoffel-Auflauf

Hack-Kartoffel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~11.98 €
Demeter: ~17.32 €

Brötchen einweichen. Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Die Hälfte der Zwiebeln mit Hackfleisch, Knoblauch, dem Ei und ausgedrücktem Brötchen ...

Bunte Reispfanne mit Pilzen

Bunte Reispfanne mit Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.61 €
EU-Bio: ~5.87 €
Demeter: ~10.92 €

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und zerdrücken. Champignons und Paprikaschote putzen, waschen. Champignons halbieren und ...

Snamenitie Sibirskie Pelmeni - Sibirische Teigtaschen

Snamenitie Sibirskie Pelmeni - Sibirische Teigtaschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~4.65 €

Für den Teig Mehl mit Salz, Eiern und so viel Wasser verrühren, daß ein glatter, fester Teig, ählich wie Nudelteig, entsteht. Gründlich durchkneten, in Folie ...

Werbung/Advertising