skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weiße Mousse mit Lebkuchenaroma und Birnensauce

         
Bild: Weiße Mousse mit Lebkuchenaroma und Birnensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.48 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

200 g   Weiße Schokolade ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
375 ml   Sahne ca. 2.04 € ca. 2.04 € ca. 2.04 €
1.5 TL   Lebkuchengewürz ca. 0.45 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
SAUCE
0.5 l   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
3    Birnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Rosinen ca. 0.07 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Zitronenschale, abgerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Am Dessert habe ich mir fast die Zähne ausgebissen, sozusagen. Denn
weiße Schokolade unterscheidet sich von brauner nicht nur in der
Farbe: sie ist viel süßer und hat die tückische Eigenschaft, nicht
so steif zu werden, wenn man eine Mousse daraus macht. Deshalb nehmen
Köche fast immer Gelatine. Ohne geht's aber auch und es schmeckt
besser. Die Eigelb mit dem Gewürz gelblich-cremig rühren.
Die Schokolade in einer Kasserolle mit schwerem Boden unter ständigem
Rühren vorsichtig schmelzen lassen, nach und nach die zimmerwarme
Butter unterrühren. Mit dem Eigelb vermischen und immer weiter
rühren, damit die Masse geschmeidig bleibt und sich nicht separiert.
Auf Schnee (oder in Eiswasser) abkühlen lassen. Die Sahne in einer
gekühlten Schüssel sehr steif schlagen, die kalte Creme unter die
Sahne mischen. Über Nacht in den Eisschrank stellen. Dazu wenig Sauce,
weil sonst der feine Lebkuchengeschmack verloren ginge.
Und die Sauce bitte nicht so süß: Die geschälten und geviertelten
Birnen mit den Nelken, den Rosinen und der abgeriebenen Zitronenschale
in Rotwein gar kochen. Die Birnen pürieren und löffelweise wieder in
den Wein geben. Erst jetzt zuckern. Das Birnenpüree bindet den Wein,
darf ihn aber nicht in einen Brei verwandeln, deshalb entsprechend
abmessen. Auch die Rosinen sparsam verwenden: Die weiße Mousse ist die
Hauptsache und sollte von der Sauce unterstützt, nicht aber
übertrumpft werden. Auch die Sauce wird kalt serviert, kann also
ebenfalls am Vortag zubereitet werden.
Es genügt, wenn Sie das Dessert mit goldenen Löffeln essen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weiße Mousse mit Lebkuchenaroma und Birnensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weiße Mousse mit Lebkuchenaroma und Birnensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weiße Mousse mit Lebkuchenaroma und Birnensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Lebkuchengewürz  *   Nelken ganz  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schokolade - weiß  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Birne  *   Dessert  *   Mousse  *   Sauce  *   Schokolade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Speckendicken

Speckendicken 1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~4.02 €

Da biste platt - oder Du sprichst Platt. En Pund Mehl (witt) Dreevördel Pund Roggenmehl Dree Eier Twee Packsches Anis Half Pund Sirup Een Spier Solt, mit nen bitsche ...

Weißbiersuppe mit süßen Brotnocken

Weißbiersuppe mit süßen Brotnocken6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.37 €

Für die Nocken das Brot ohne Rinde in der Küchenmaschine reiben. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb und Milch nach und nach ...

Grabkuppeln

Grabkuppeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~4.97 €

Eine orientalische Köstlichkeit erinnert an die Kuppeln der Jerusalemer Grabeskirche, die in der Osterzeit seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aller christlicher ...

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.85 €
EU-Bio: ~10.41 €
Demeter: ~10.31 €

Für das Dressing Eigelb, Knoblauch, Senf, Essig, Weißwein, Basilikum, Brühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer miteinander vermixen und das Distelöl langsam ...

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.15 €

Grünkohl waschen, putzen und abtropfen lassen. Geschälte Zwiebeln in Spalten schneiden. Im Butterschmalz andünsten. Grünkohl zufügen. Zugedeckt ca. 20 Minuten ...

Werbung/Advertising