Werbung/Advertising
Bouillon mit Pfannkuchenrolle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1/8 l Milch, Butter, 2 Eier und Mehl mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten und 15 Minuten quellen lassen, 1 EL Petersilie, Salz und Pfeffer unterrühren.
In einer Pfanne Öl erhitzen, nacheinander 4 Pfannkuchen auf 2 oder Automatik-Kochstelle 9-10 backen und nebeneinander auskühlen lassen.
Weißbrot in 1/8 l Milch einweichen, gut ausdrücken und mit einem Ei verrühren. Leber im Mixer fein pürieren, unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Majoran herzhaft abschmecken.
Die Füllung gleichmäßig etwa 1/2 cm dick auf die Pfannkuchen streichen. Aufrollen und in entsprechend große Stücke Alufolie wickeln. Die Enden wie bei einem Bonbon gut zusammendrehen und die Pfannkuchen in leicht siedendem Wasser 10-15 Minuten auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 Pochieren. In der Zwischenzeit die Rinderbrühe erhitzen.
Die Pfannkuchenroulade auspacken, schräg in Scheiben schneiden und in die heiße Brühe geben. Mit 1 EL Petersilie bestreut servieren.
Zubereitungszeit : : 60 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bouillon mit Pfannkuchenrolle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bouillon mit Pfannkuchenrolle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bouillon mit Pfannkuchenrolle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Alte Zürcher Tirggel - Honiggebäck

Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~8.99 €
Demeter: ~10.12 €
Die Tirggel sind ein traditionelles Bild-Gebäck, das in Zürich besonders im Advent und zu Neujahr beliebt ist. Werden sie mit Holzmodeln gefertigt, so zeigen sie in ...
Corn Oysters - Maisküchlein

Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.24 €
Die Maiskörner werden püriert. Das glatte Püree vermischt man mit Mehl, Eigelb, Salz und Pfeffer und am Schluss mit dem zu Schnee geschlagenem Eiweiß. Dann ...
Spitzkohl-Tagliatelle

Preise:
Discount: ~3.84 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~5.00 €
Dieses schnelle vegetarische Gericht kann man auch zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch reichen. Den Spitzkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, da sie ...
Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Preise:
Discount: ~14.16 €
EU-Bio: ~15.09 €
Demeter: ~15.14 €
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den ...
Irische Woche - Irish-Coffee-Pudding

Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~9.39 €
Demeter: ~9.25 €
Die Eier trennen. In einer Schüssel die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Kaffe erhitzen, jedoch nicht kochen. Die Gelatine zufügen und im Kaffee auflösen, ...
Werbung/Advertising