skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Überbackene Pouletbrüstchen mit Salbei und Knoblauch

         
Bild: Überbackene Pouletbrüstchen mit Salbei und Knoblauch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Pouletbrüstchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Edelsüßer Paprika ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 dl   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
2 EL   Mehl; gestrichen ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
3 dl   Hühnerbouillon ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 dl   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
75 g   Gruyere ca. 1.12 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
4 Zweig(e)   Salbei ca. 0.20 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €

Zubereitung:

Die Pouletbrüstchen mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In der heißen Bratbutter von beiden Seiten insgesamt 2 1/2 bis 3 Minuten nicht zu heiß anbraten. Aus der Pfanne nehmen.

Den Bratensatz mit Weißwein ablöschen. Beiseite stellen.

In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Das Mehl beifügen und unter Rühren kurz andünsten. Die Bouillon und den Bratenjus beifügen und aufkochen. Den Rahm dazugießen und die Sauce unter gelegentlichem Rühren vier bis fünf Minuten kochen lassen.

Inzwischen den Gruyere fein reiben. 1/3 des Käses beiseite stellen. Den restlichen Gruyere unter die Sauce mischen und diese mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Pouletbrüstchen schräg in Scheiben aufschneiden, dann wieder zusammengesetzt, jedoch leicht gefächert in eine Gratinform legen. Die Käsesauce darüber verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Bis hierher kann das Gericht vorbereitet werden.

Die Pouletbrüstchen im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille zwölf Minuten überbacken.

Inzwischen den Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden. Die Salbeiblätter von den Zweigen zupfen. Beides in der heißen Bratbutter knusprig braten. Vor dem Servieren über den Pouletgratin streuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Überbackene Pouletbrüstchen mit Salbei und Knoblauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Pouletbrüstchen mit Salbei und Knoblauch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Überbackene Pouletbrüstchen mit Salbei und Knoblauch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Greyerzer - Gruyere  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Hühnerbrühe - Würfel  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Hähnchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zarte Himmelsboten

Zarte Himmelsboten1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.76 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 45 Plätzchen. Für den Teig den Sirup und den Zucker erwärmen und gut verrühren. Die Butter, das Ei und das Eigelb ...

American Chocolate-Chip-Muffins

American Chocolate-Chip-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.77 €
EU-Bio: ~5.16 €
Demeter: ~5.64 €

Ofen auf 210 Grad C (Gas 3-4) vorheizen. Muffinform einfetten. Trockene Zutaten mit Schokolade vermischen, in die Mitte eine Mulde drücken. Eier mit der ...

Magenbrot

Magenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.41 €

Honig und Zucker in einer Pfanne unter Rühren auf 60 Grad erwärmen (unbedingt mit Thermometer prüfen). Alle restliche Zutaten - außer Hirschornsalz und Milch - in ...

Libanesischer Joghurt-Gemüse-Auflauf

Libanesischer Joghurt-Gemüse-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~7.23 €

Servieren Sie dazu eingelegte Chilischoten und schwarze Oliven und reichen Sie frisches knuspriges Fladenbrot. Traditionell trinkt man zu diesem Gericht heißen, stark ...

Frühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta Primavera

Frühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta Primavera4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.16 €

Die Morcheln kurz unter heißem Wasser innen und außen gut waschen. Werden getrocknete Morcheln verwendet, diese nach Anleitung einweichen, anschließend unter ...

Werbung/Advertising