Werbung/Advertising
Überbackene Krautkrapfen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Nudelteig mischen und von Hand mindestens 10 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. In Folie schlagen und 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung Steinpilze in der Schlagsahne einweichen. Beiseite stellen.
Den Schinkenspeck würfeln, kross ausbraten. Brät zufügen und krümelig braten. In Ringe geschnittene Lauchzwiebeln, Nelke, zerdrückte Wacholderbeeren, Sauerkraut und Tomaten oder Tomatenmark zufügen und kräftig anschmoren. Abkühlen lassen. Steinpilze aus der Sahne nehmen und unterheben.
Den Nudelteig messerrückendick zu einer rechteckigen Platte auf wenig Mehl ausrollen. Üppig mit Butter bestreichen. Mit Füllung belegen. Zu einer lockeren Rolle aufrollen. Diese in etwa 6 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben nicht zu dicht nebeneinander senkrecht in eine ausgebutterte feuerfeste Form setzen. Steinpilzsahne über die Krautkrapfen gießen. Mit geraffeltem Käse bestreuen und etwa 40 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen backen.
Dazu aufgeschlagenen Schmand servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Überbackene Krautkrapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Krautkrapfen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Überbackene Krautkrapfen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Costolette alla fiorentina - Koteletts auf florentiner Art

Preise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~12.20 €
Demeter: ~11.87 €
Die Koteletts würzen Sie mit Salz und Pfeffer und braten sie in heißem Öl von beiden Seiten ca. 2 Minuten an. Die Schalotten schneiden Sie in kleine Würfel, die Sie ...
Spaghetti mit Kürbis-Pfeffer-Sauce

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~4.01 €
Kürbis klein würfeln. Stangensellerie putzen und in Streifchen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Peperoncini der Länge nach halbieren, entkernen und in ...
Ulmer Zuckerbrot

Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~5.28 €
Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer Zuckerbrot. ...
Holländischer Käse-Michel

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.40 €
Den Käse reiben; die Rinde der Brötchen abreiben und die Brötchen dann in Milch einweichen. Zwiebelwürfel in Butter andünsten, mit den leicht ausgedrückten ...
Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.42 €
Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten vor der ...
Werbung/Advertising