Werbung/Advertising
Überbackene Kalbsschnitzel mit Fächerkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Tomaten schälen, entkernen, Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Spargel in kochendem Wasser bissfest kochen, danach kalt abschrecken.
Schnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, Schnitzel beidseitig anbraten, danach auf ein Backblech legen.
Spargelstangen der Länge nach halbieren und je zwei Hälften auf ein Schnitzel legen. Tomatenstreifen, geschnittenes Basilikum und in Scheiben geschnittenen Mozzarella ebenfalls darauf legen. Im vorgeheizten Rohr bei starker Oberhitze ca. 10 Minuten überbacken.
Kartoffeln schälen, waschen und feinblättrig einschneiden, damit die Form eines Fächers entsteht.
Gehackten Knoblauch mit Olivenöl, Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren, über die Kartoffeln verteilen.
Im Rohr bei 170 °C ca. 35 Minuten garen.
Für die Sauce den Bratenrückstand in der Fleischpfanne mit etwas Weißwein ablöschen. Rindsuppe und Creme fraiche beigeben, cremig einkochen. Vor dem Servieren die Sauce durch das Einrühren von 1 EL geschlagenem Obers vollenden.
Überbackene Kalbsschnitzel mit der Sauce und Fächerkartoffeln auf Tellern anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Überbackene Kalbsschnitzel mit Fächerkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Kalbsschnitzel mit Fächerkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Überbackene Kalbsschnitzel mit Fächerkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbisbrot

Preise:
Discount: ~9.13 €
EU-Bio: ~8.18 €
Demeter: ~9.20 €
Kürbisfruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und im Wasser ca. 12 Minuten weich kochen. Anschließend das Fruchtfleisch pürieren und abkühlen lassen. Hefe ...
Feigen-Quark-Torte

Preise:
Discount: ~12.45 €
EU-Bio: ~12.18 €
Demeter: ~12.53 €
Getrocknete Feigen grob hacken, mit Rum beträufeln und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Fett, Zucker und Vanillin-Zucker cremig rühren. Eier nach und nach zufügen. ...
Gefüllte Fleischwurstscheiben

Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~4.89 €
Die Fleischwurst in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Die Haut abziehen und in jedes Fleischwurststück einige Taschen schneiden. Den Bergkäse in passende Scheiben ...
Apfelmuswähe

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.74 €
Das Rezept für den süßen Mürbteig befindet sich ...
Westerwälder Schmandcreme mit gezuckerten Johannisbeeren

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.79 €
Demeter: ~8.09 €
Alle Zutaten bis zum Orangensaft zu einer Creme verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Schlagsahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und in einer ...
Werbung/Advertising