Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfelmuswähe

Bild: Apfelmuswähe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 4.52 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.29 €       Demeter 5.6 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gsüßer Mürbeteigca. 0.46 €
Mehlca. 0.01 €
Quittengelee - zum Glasierenca. 0.00 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Für den Belag:
250 gApfelmus - ungezuckertca. 0.23 €
Sternanisca. 0.02 €
5 Äpfel - z.B. Cox Orange, Reinetteca. 3.73 €
Zitronensaftca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Rezept für den süßen Mürbteig befindet sich hier ...


Den Mürbteig auf wenig Mehl ausrollen (D: ausrollen), ein Blech mit 26 bis 28 cm Durchmesser damit auslegen. Den Boden dicht einstechen. Kalt stellen.

Das Apfelmus mit Sternanis zehn Minuten einkochen, auskühlen lassen.

Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, dann Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Apfelmus auf den Teigboden streichen, mit Apfelscheiben belegen.

In der Mitte des auf 225 Grad vorgeheizten Backofens 20 bis 25 Minuten backen.

Noch warm mit Quittengelee bestreichen, den Rand leicht mit Puderzucker überstäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfelmuswähe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelmus  *   Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Mürbeteig süß - eigene Herstellung  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quittengelee  *   Sternanis - ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Herbst Kuchen Sommer


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mangoldgemüse nach Johann LaferMangoldgemüse nach Johann Lafer   8 Portionen
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.79 €
Mangold putzen und waschen. Stiele und Blätter trennen und getrennt in feine Streifen schneiden. Öl mit der Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten,    
Änte-Beeneli - Weiße Bohnen mit EnteÄnte-Beeneli - Weiße Bohnen mit Ente   4 Portionen
Preise: Discount: 10.03 €   EU-Bio: 10.08 €   Demeter: 9.99 €
Bohnen über Nacht einweichen. Abgießen und in einer Pfanne mit frischem Wasser und Bouquet garni aufsetzen, etwa 40 bis 50 Minuten garen. Salzen, wenn die Bohnen   
Entenbouillon mit SuppengrünEntenbouillon mit Suppengrün   4 Portionen
Preise: Discount: 10.28 €   EU-Bio: 12.44 €   Demeter: 12.48 €
Das Entenfleisch gibt der Bouillon die Kraft, das Gemüse und die asiatischen Zutaten geben die Würze. Entenbrustfilets häuten, Fleisch würfeln. Suppengrün   
Senf-Hollandaise mit DillSenf-Hollandaise mit Dill   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.46 €   Demeter: 2.81 €
Diese Hollandaise harmoniert gut mit magerem Rindfleisch . Den Dill von den Stielen zupfen, mit der Sahne im Mixer pürieren. Die Butter bei 600 Watt in der   
PrintenPrinten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.29 €   EU-Bio: 8.58 €   Demeter: 8.95 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Printen. Honig und Orangensaft erwärmen. Kandis und Zucker zugeben, verrühren und abkühlen lassen.   


Mehr Info: