Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Borschtsch mit Buchweizenkaschka

Bild: Borschtsch mit Buchweizenkaschka - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 54 Besuchern
Kosten Rezept: 3.39 €        Kosten Portion: 0.85 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.39 €       Demeter 5.41 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 kl.rote Beeteca. 0.12 €
0.5 Knolle Sellerieca. 0.60 €
2 Kartoffelnca. 0.36 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1.5 lGemüsebrüheca. 0.14 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
1 kl.Kopf Weißkohlca. 0.50 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
5 ELPflanzenölca. 0.08 €
0.5 Tasse(n)Mehlca. 0.03 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
1 TLPaprika - edelsüßca. 0.07 €
2 TLTamarica. 0.15 €

Beilage:
1 ELÖlca. 0.02 €
250 gBuchweizengrützeca. 0.93 €
Wasserca. 0.01 €
1 TLSalzca. 0.00 €

Zubereitung:

Rote Beete, Sellerie und Kartoffeln putzen, schälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe garen. Das Gemüse herausnehmen, in Würfel schneiden, salzen und pfeffern und zur Seite stellen. Den Weißkohl hobeln und ebenfalls knappe 10 Minuten in der Brühe garen.

Unterdessen die kleingewürfelten Zwiebeln und die Knoblauchzehe in einer Pfanne im Öl goldgelb anbraten. Dann das Gemüse hinzugeben, mit Mehl bestäuben und mit etwas Kochsud übergießen. Das Tomatenmark einrühren. Zu dem gegarten Weißkohl geben und durchziehen lassen. Mit Paprika und Tamari abschmecken.

Für den Buchweizenkascha Öl in einer feuerfesten Form erhitzen und die Buchweizengrütze goldgelb darin anbraten. Mit kochendem Wasser auffüllen, so dass die Grütze mit mehr als 3 cm Flüssigkeit bedeckt ist. Salzen und bei 190 Grad C ungefähr 50 Minuten im Backofen garen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Borschtsch mit Buchweizenkaschka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizen - Körner  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - Tamari  *   Tomatenmark  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Vegan Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Falsche KardinalschnitteFalsche Kardinalschnitte   4 Portionen
Preise: Discount: 16.11 €   EU-Bio: 16.42 €   Demeter: 22.00 €
Alle Zutaten für den Teig verrühren, glatt kneten und etwas rasten lassen. Danach etwa zwei Drittel des Teigs auf ein tiefes (5 cm hoch) Backblech geben. Alle   
Allgäuer Käsekrapfen auf TomatenrahmAllgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm   2 Portionen
Preise: Discount: 3.77 €   EU-Bio: 4.34 €   Demeter: 4.88 €
Milch mit Butter, Salz, Muskat und Pfeffer zum Kochen bringen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Mit dem Kochlöffel die Masse bei voller Hitze gut abrösten,   
Tofugratin mit Tomaten und PetersilienpasteTofugratin mit Tomaten und Petersilienpaste   4 Portionen
Preise: Discount: 10.06 €   EU-Bio: 11.77 €   Demeter: 11.81 €
Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und ohne die groben Stiele sehr fein hacken. Die   
Festtags-GansFesttags-Gans   1 Rezept
Preise: Discount: 34.33 €   EU-Bio: 34.66 €   Demeter: 35.26 €
Die Gans waschen, trockenreiben und mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran von innen kräftig würzen. Mit den Apfel- und Zwiebelwürfeln füllen. Gänsebräter   
Spargelsalat mit ErdbeerenSpargelsalat mit Erdbeeren   2 Portionen
Preise: Discount: 3.87 €   EU-Bio: 5.01 €   Demeter: 6.23 €
Grünen Spargel im unteren Drittel, weißen Spargel ganz schälen. Die holzigen Endstücke entfernen, und den Spargel in 2 cm lange Stücke schneiden.   


Mehr Info: