skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren

         
Bild: Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 36 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 41.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 52.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 52.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Preiselbeeren ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
400 g   Weißkohl ca. 0.40 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
50 g   Zitrone ca. 39.50 € ca. 49.50 € ca. 49.50 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Eugeniusz Wirkowski Küche - der polnischen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Juden, Interpress 1988 - ISBN 83-223-2229-1 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die reifen Preiselbeeren verlesen, waschen, dabei das Wasser mehrmals erneuern. In etwas Wasser kochen, bis die Beeren platzen, dann durch ein Sieb passieren.

Den Kohl hobeln, mit Wasser ansetzen, die Preiselbeeren dazutun und so lange kochen, bis der Kohl weich ist.

Vom Feuer nehmen, die verquirlten Eier und die Sahne hinzufügen, mit Salz, Zucker, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Polen  *   Preiselbeer  *   Suppe  *   Weisskohl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten

Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.53 €

Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen, Zwiebel und ...

Siegburger Rahmtörtchen

Siegburger Rahmtörtchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.37 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.74 €

Die Menge der Zutaten ist für 12 Rahmtörtchen berechnet. Die Blätterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 15 bis 20 Minuten auftauen lassen. ...

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf

Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.35 €

Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente") ...

Hirsestrudel mit Kräutersauce

Hirsestrudel mit Kräutersauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.04 €

Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse ...

Eiweißkuchen - Variation 1

Eiweißkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.51 €

Ein hervorragendes Rezept, wenn für andere Rezepte nur die Eigelbe benötigt werden. Fallen bei Ihnen mehr Eiweiße an, so entsprechen die in diesem Rezept benötigten ...

Werbung/Advertising