skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Töttchen... (Westfalen) Teil 3 von 4

         
Bild: Töttchen... (Westfalen) Teil 3 von 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.60 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.07 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kompilat:

3. REZEPT
1    Kalbskopf mit Zunge und Hirn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Stange(n)   Porree ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
500 g   Sellerie ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.49 €
1    Kalbsherz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
0.5 TL   Thymian - gehäuft ca. 0.12 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Butter ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
   Gekörnte Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Kapern ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
20 ml   Madeira oder Sherry ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
NACH VERSCH. NACHRICHTEN

Zubereitung:

Anfang: siehe Teile 1 und 2.

##Barbara Beke, 04.02.99 Über die Bedeutung des Namens Töttchen konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen. Nachfolgendes Rezept spricht für die These von Helga Janak.

Wie _echt_ dieses Rezept nun ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich noch niemals Töttchen gegessen habe.

Ausserdem fehlt im Rezept eine Angabe über die weitere Verwendung des gewürfelten Fleisches. Vielleicht sollte es zusammen mit dem Hirn wieder zugefügt werden.

Also: Alle Angaben ohne Gewähr :-)

Münsterländer Töttchen Den Kalbskopf gut waschen. Den gewaschenen Porree in Ringe schneiden. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln. Den Kalbskopf, das Herz, das Suppengemüse, 2 Zwiebeln und die Kräuter in 9 bis 10 l Salzwasser etwa 2 Stunden garen. Dann das Fleisch herausnehmen, von den Knochen lösen und würfeln.

Die Butter zerlassen, die restlichen Zwiebeln kleinschneiden und in der Butter glasig braten, mit dem Mehl bestäuben, kurz durchschwitzen lassen und mit 3/4 l von der Kalbsbrühe löschen. Mit gekörnter Brühe kräftig nachwürzen. Das Hirn mit einer Gabel zerdrücken und in den Topf geben. Jetzt gehackte Kapern und Madeira zugeben, eventuell noch mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Die Suppe etwa 10 Minuten auf milder Hitze ziehen lasen. Dann in eine vorgewärmte Terrine umfüllen und servieren.

Zu dieser münsterschen Spezialität, die von fern an ein Ragout fin erinnert, jedoch viel feuriger als dieses gewürzt werden sollte, reicht man Petersilienkartoffeln oder kräftiges Schwarzbrot. Auf jeden Fall aber viel Mostert (Senf) und Altbier.

Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen Landschaften. Hrsg.: Zeitschrift essen & trinken, Gruner + Jahr, Hamburg, Sonderausgabe 1979 Weiter: siehe Teil 4.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Töttchen... (Westfalen) Teil 3 von 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Töttchen... (Westfalen) Teil 3 von 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Töttchen... (Westfalen) Teil 3 von 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kalbsherz  *   Kapern in Salzlake  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA

Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.68 €

Dieses Rezept ergibt ein Brot von ca. 1200g Gewicht. Hinter dem kryptischen Kürzel BBA verbirgt sich im Übrigen der Brotbackautomat. Eine phantastische Erfindung ...

Bonanza-Kaffee - Variation 1

Bonanza-Kaffee - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.65 €

Auf die Helden meiner Kindheit! Einen für Adam, einen für Hoss, einen für Little Joe und zwei für Pa Cartwright! Kaffee mit Sahne, Weinbrand, Mokkalikör, Maraschino ...

Ammerländer Käsesalat

Ammerländer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~6.75 €

Aus Senf, Brühe, Essig und Rapsöl mit Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren. Mit den Radieschen, den Haselnüssen und dem Rucola mischen. Die Käsescheiben mit den ...

Mousse Noel

Mousse Noel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.86 €

Schokolade im Kaffee unter Rühren schmelzen. Bei schwacher Hitze etwas eindicken. Die Masse muß noch leicht vom Löffel fallen. Abkühlen lassen. Eigelb ...

Goldbraunes Kartoffelgratin

Goldbraunes Kartoffelgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.66 €
EU-Bio: ~3.73 €
Demeter: ~4.72 €

Den Backofen auf 200°C vorheizen (Umluft: 175° C / Gas: Stufe 3). Kartoffeln schälen, waschen und mit dem Gemüsehobel in ca. 2 mm dünne Scheiben ...

Werbung/Advertising