Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA

Bild: Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 4.86 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.72 €       Demeter 4.67 €       

Zutaten für 1 Rezept:

260 gWasserca. 0.00 €
310 gSauerteigca. 3.07 €
100 gWeizenmehl Typ 550ca. 0.12 €
100 gDinkel - fein gemahlenca. 0.33 €
100 gBuchweizen - fein gemahlenca. 0.50 €
100 gHafer - fein gemahlenca. 0.28 €
100 gRoggen - fein gemahlenca. 0.14 €
100 gSonnenblumenkerneca. 0.40 €
16 gSalzca. 0.01 €
8 gBackhefe - frischca. 0.03 €

Zubereitung:

Dieses Rezept ergibt ein Brot von ca. 1200g Gewicht.

Hinter dem kryptischen Kürzel BBA verbirgt sich im Übrigen der Brotbackautomat. Eine phantastische Erfindung japanischer Ingenieure, macht sie aber auch wirklich jeden zum Eigenbrötler.

Der relativ hohe Preis ergibt sich durch die Verwendung von Fertigsauerteig. Wer hier sparen möchte, kann Sauerteig natürlich auch selber herstellen, was dann natürlich nicht mehr so bequem ist ...


Mehl mahlen (man kann gegen Ende einen Teil des Mehls nach Belieben schroten), dann Zutaten der Reihe nach in den Brotbackautomaten geben.

Programm Vollkorn Menge 1250 g Kruste Dunkel Nach Ende des Backvorgangs Brot herausnehmen, Knethaken vorsichtig entfernen, vor dem aufschneiden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mehrkorn-Sauerteigbrot mit eigenem Mehl für BBA werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizenmehl  *   Dinkel - Körner  *   Frischhefe  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Roggen - Körner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerteig - flüssig  *   Sonnenblumenkerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 550


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Brotbackautomat Buchweizen Hafer Sauerteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gorgonzola-Sauce mit WalnüssenGorgonzola-Sauce mit Walnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.18 €   EU-Bio: 5.29 €   Demeter: 5.53 €
Gewürfelte Zwiebel in Butter andünsten. Schlagsahne und Milch angießen. Gewürfelten Gorgonzola in der Soße schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.   
Schönbrunner KrapferlSchönbrunner Krapferl   1 Rezept
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 4.21 €   Demeter: 4.29 €
Alle Zutaten macht man rasch zu einem Teig an, der nach kurzem Rasten auf bestaubtem Brett zweimesserrückendick ausgerollt wird. Daraus sticht man mit einem   
Gemüse-Käse-Tarte mit TomatenchutneyGemüse-Käse-Tarte mit Tomatenchutney   4 Portionen
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 9.11 €   Demeter: 9.80 €
Mehl auf Arbeitsfläche geben, eine Mulde eindrücken. Weiche Butter mit Milch verkneten, zum Mehl hinzugeben. Etwas Salz und Muskat auf den Mehlrand streuen. Teig   
Westfälische Kirschtorte ohne BackenWestfälische Kirschtorte ohne Backen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.41 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 8.70 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Pumpernickel zerkrümeln und in einer beschichteten Pfanne in der Butter rösten, leicht abkühlen   
Pastinaken-Gratin - Variation 1Pastinaken-Gratin - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 5.73 €   EU-Bio: 6.55 €   Demeter: 7.00 €
Dieses Rezept kann wahlweise auch aus Karotten oder Petersilienwurzeln, oder aus einer Mischung aller drei Wurzelgemüse zubereitet werden, je nachdem was Markt   


Mehr Info: