skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tomaten-Champignons auf Polenta

         
Bild: Tomaten-Champignons auf Polenta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DIE POLENTA
250 g   Maisgrieß (Polenta) ca. 0.50 € ca. 0.94 € ca. 0.75 €
1.25 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - für das Blech ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
GEMÜSEBELAG
2 gr.   Zwiebeln (350 g) ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
500 g   Champignons ca. 2.86 € ca. 2.86 € ca. 2.86 €
500 g   Eiertomaten ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
4 EL   Öl ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
0.5 TL   Rosmarin, frisch oder - getrocknet ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 TL   Oregano, frisch oder - getrocknet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Thymian, frisch oder - getrocknet ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 TL   Salz - gestrichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 TL   Tomatenmark - gehäuft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €

Zubereitung:

Salzwasser in einem hohen Topf aufkochen - die Polenta spritzt! und den Maisgrieß unter Rühren einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln, dabei öfters umrühren. Backblech buttern und die Polenta als dünne Schicht auf das Blech streichen. Ein zweites Blech umgedreht darauflegen und mindestens 4 Stunden kalt stellen. Zwiebeln in Scheiben schneiden, Champignons abschaben und vierteln. Tomaten eventuell enthäuten und grob würfeln. Die Zwiebeln in der Pfanne anbraten, dann Champignons und Tomatenwürfel zugeben. Kräuter, Salz und Tomatenmark zufügen und schmoren, bis die Flüssigkeit weitgehend verdampft ist. Knoblauchzehen dazupressen und gehackte Petersilie unterrühren. Das Gemüse gleichmäßig auf der Polenta verstreichen und Butterflöckchen daraufsetzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 220 Grad auf der 2. Schiene von oben 25 Minuten bei 220 Grad backen. Mit grünem Salat servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tomaten-Champignons auf Polenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomaten-Champignons auf Polenta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tomaten-Champignons auf Polenta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - Eiertomaten  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Pilz  *   Polenta  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizen mit Paprika und Tofu

Buchweizen mit Paprika und Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~8.64 €

Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen. In einer Kasserolle Öl erhitzen, den Buchweizen darin anbraten und mit Wasser ablöschen, die Gewürze dazugeben und 5 ...

Limoncello - Italienischer Zitronenlikör

Limoncello - Italienischer Zitronenlikör1 Rezept
Preise:
Discount: ~35.56 €
EU-Bio: ~38.38 €
Demeter: ~38.38 €

Limoncello ist ein leckerer und traditioneller Likör, der ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste, kommt. Viele neapolitanische Familien stellen ...

Kürbis in carrozza

Kürbis in carrozza4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.09 €

La carrozza ist im Italienischen eigentlich der Eisenbahnwaggon. Wie die Zubereitungsart für dieses schmackhafte Kürbisgericht zu diesem Namen kam, kann nur vermutet ...

Negerkusstorte - Schokokusstorte

Negerkusstorte - Schokokusstorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.74 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.53 €

Achtung, ein Rezept mit "politisch unkorrekten" Zutaten. Wer es trotzdem ausprobiert, wird mit leckerem Geschmack belohnt. Für den Boden Eier und kaltes Wasser ...

Aachener Printen - Variation 2

Aachener Printen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.08 €

Das Mehl mit dem Rübenkraut, dem Honig und allen Gewürzen in der Küchenmaschine gründlich verrühren. Das Natron und die Pottasche in etwas warmen Wasser auflösen ...

Werbung/Advertising