Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aachener Printen - Variation 2

Bild: Aachener Printen - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 110 Besuchern
Kosten Rezept: 3.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.32 €       Demeter 3.74 €       

Zutaten für 1 Rezept:

350 gMehlca. 0.23 €
250 gRübenkrautca. 0.99 €
1 ELHonigca. 0.11 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
100 gOrangeatca. 0.59 €
100 gMandelnca. 1.00 €
0.5 TLgemahlener Anis - gestrichenca. 0.02 €
0.25 TLgemahle Gewürznelkeca. 0.05 €
0.25 TLgemahlener Pimentca. 0.03 €
5 gPottascheca. 0.60 €
1 Msp.Natronca. 0.03 €
0.1 lMilch - ca.ca. 0.10 €

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Rübenkraut, dem Honig und allen Gewürzen in der Küchenmaschine gründlich verrühren. Das Natron und die Pottasche in etwas warmen Wasser auflösen und zum Teig gießen. Weiter rühren bis eine kompakte, aber immer noch leicht klebrige Masse entstanden ist.

Das Orangeat und das Zitronat zusammen sehr fein hacken, das geht auch mit dem Mixstab oder einem elektrischen Mixer. Beides gründlich in den Teig einarbeiten, dann den Teig in einer Schüssel und im Kühlschrank für 24 Stunden kalt stellen.

Zur Vorbereitung der Plätzchen den Teig halbieren und die erste Hälfte auf einer mit viel Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen, dann mit einem scharfen Messer rechteckige Printen von 2 x 5 cm Größe ausschneiden.

Diese Printen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech legen, mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 25 Minuten lang backen. Sie sind dann oben noch weich, können aber gut vom Blech abgehoben werden und auf einem Kuchengitter auskühlen.

Die Printen krachen beim Reinbeißen und sind innen weich, nach einer Woche in einer luftdichten Dose schmecken sie am besten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aachener Printen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Bienenhonig Auslese  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Mandeln ganz - geschält  *   Natron  *   Nelken gemahlen  *   Orangeat  *   Piment - gemahlen  *   Pottasche  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zuckerrübensirup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Feste Gebäck Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.11 €
Zitronenschale abreiben, mit dem Zitronensaft mischen. Butter in Stückchen schneiden und zugeben, zusammen mit dem Zucker, sowie die Eier. Im kochenden   
Pastinakensuppe mit Räucherlachs-TatarPastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar   4 Portionen
Preise: Discount: 11.09 €   EU-Bio: 11.99 €   Demeter: 12.13 €
Pastinaken würfelig schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, etwa   
Apfel-Sellerie-Sauce zu TeigwarenApfel-Sellerie-Sauce zu Teigwaren   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 4.69 €   Demeter: 4.86 €
Sellerie putzen, mit den Blättern sehr fein hacken. Gemüse in der heißen Butter dünsten. Apfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, in Schnitze   
Vanille-Mohn-Dessert mit KirschsoßeVanille-Mohn-Dessert mit Kirschsoße   6 Portionen
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 5.35 €   Demeter: 5.56 €
Speisestärke und Eigelb in genügend kalter Milch anrühren. Restliche Milch mit Zucker, Salz, aufgeschlitzter Vanilleschote und ausgeschabten Vanillemark und   
Ananas-Paprika-Curry in KokosmilchAnanas-Paprika-Curry in Kokosmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 5.97 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 5.67 €
Paprika in 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Kokosmilch langsam unter Rühren zum Kochen bringen, mit Salz abschmecken. Kurkuma, Nelke, Cumin, Koriander, Nelke,   


Mehr Info: