Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Limoncello - Italienischer Zitronenlikör

Bild: Limoncello - Italienischer Zitronenlikör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 34.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 34.94 €       Demeter 34.94 €       

Zutaten für 1 Rezept:

12 Zitronen - am besten noch grünca. 9.48 €
1 lAlkohol (95%)ca. 25.45 €
700 gZuckerca. 1.04 €
1 lWasserca. 0.01 €

Zubereitung:

Limoncello ist ein leckerer und traditioneller Likör, der ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste, kommt. Viele neapolitanische Familien stellen Limoncello selbst her. Die Herstellung von Likör "fatto in casa" hat in Neapel eine lange Tradition: Neben Limoncello wird auch Erdbeerlikör und Nusslikör selbst erzeugt.

Der Limoncello wird eiskalt aus hübschen typischen Gläschen getrunken.

In Italien ist Alkohol nicht teuer und frei in Supermärkten verkäuflich. Es bietet sich an beim nächsten Urlaub für die Limoncello-Herstellung etwas "alcohol puro" mitzubringen, denn in Deutschland ist Alkohol sehr teuer!

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 2 Liter Limoncello.


Die Zitronen werden gewaschen und dünn geschält, evtl. mit einem Sparschäler. Dabei darf nur der äußere gelbe oder grüne Teil der Zitrone geschält werden. Der weiße untere Teil der Schale ist sehr bitter und darf nicht verwendet werden.

In einem großen Glasgefäß werden die Schalen mit dem Alkohol übergossen und zugedeckt. In einem abgedunkelten Raum muss das Gemisch nun etwa 3 Wochen ruhen.

Nach drei Wochen wird der Zucker in einem Topf mit Wasser erhitzt und aufgelöst. Gut abkühlen lassen.

Die Zitronenschalen aus dem Glasgefäß entfernen (filtern) und das Gemisch mit dem Zuckerwasser übergießen.

In Flaschen füllen und in den Kühlschrank stellen oder das Tiefkühlfach legen, bis er Trinktemperatur erreicht hat.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Limoncello - Italienischer Zitronenlikör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ethanol (Weingeist, 96%)  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Italien Likör


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blini-BurgerBlini-Burger   6 Portionen
Preise: Discount: 18.11 €   EU-Bio: 23.33 €   Demeter: 23.54 €
Für die Blini beide Mehlsorten mischen. Hefe mit Zucker in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann mit Milch, 1 Prise Salz, Butter und Eiern verrühren. Den Teig   
Gräubichuechle - Berner GriebenkuchenGräubichuechle - Berner Griebenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 22.64 €   EU-Bio: 23.40 €   Demeter: 24.22 €
Gräubi (D: Grieben oder Grammeln) entstehen wenn man würfelig geschnittenen Schweinespeck in der heißen Pfanne auslässt. Man kann sie auch beim Metzger kaufen,   
Hagebutten - SuppeHagebutten - Suppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.92 €   EU-Bio: 0.92 €   Demeter: 0.94 €
Die Hagebutten halbieren, die Kerne und Härchen sauber entfernen und die Früchte in ein wenig Wasser weich kochen. Durch ein Sieb passieren. Mit 3 Tassen Wasser   
Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’ocaUmbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca   4 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.78 €
Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner   
Bananen- und NussbrotBananen- und Nussbrot   1 Stück
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 3.32 €   Demeter: 3.56 €
Eine große Kastenform ausfetten. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter oder Margarine in Flocken hineinreiben. Den   


Mehr Info: