Werbung/Advertising
Tintenfisch frittiert mit
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zuerst die Bananenschnitten zubereiten. Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Zimt, Ei und Milch miteinander verrühren; Mehl-Salz-Mischung hinzufügen. Mit dem Schneebesen gründlich vermischen. Im Kühlschrank im unteren Fach mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Ei und dann Zucker zur Banane geben; dabei ständig mit dem Schneebesen schlagen. Mehl und Backpulver dazugeben und glattrühren. Die Mischung esslöffelweise in den Teig tauchen. Öl erhitzen und die Bananenschnitten einzeln braten. Beiseite stellen. Nuoc Cham Sauce zubereiten. Knoblauch, Chilischote, Zucker, Limonen- oder Zitronensaft, Essig, Nuoc Mam Sauce und Wasser in eine Küchenmaschine geben und etwa 30 Sekunden mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Beiseite stellen. Tintenfisch vorsichtig auseinanderziehen, so daß sich Kopf und Körper trennen. Die Tentakel abschneiden und in kleine Stücke hacken. Kopf wegwerfen.
Tintenfisch unter kaltem Wasser abspülen und den Körper in Ringe schneiden. Tintenfischringe, gehackte Tentakel, Knoblauch, Nuoc Mam Sauce, Dill und schwarzer Pfeffer in eine Schüssel geben und den Fisch 30 Minuten darin marinieren. Ringe und Tentakel in Maismehl wälzen; überschüssiges Mehl abschütteln. Öl erhitzen, bis es raucht. Mehrere Tintenfischstücke gleichzeitig hinein geben und etwa eine Minute frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf einem Servierteller Bananenschnitten ringförmig anordnen, den frittierten Tintenfisch in der Mitte aufhäufen.
Heiß servieren.
Die Nuoc Cham Sauce wird separat dazu gereicht.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tintenfisch frittiert mit werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tintenfisch frittiert mit Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tintenfisch frittiert mit erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi

Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~5.81 €
Öl, Orangensaft und Zucker verrühren. Soda im Weinbrand auflösen und zugeben, dann Zimt- und Nelkenpulver unterrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und ...
Kotelett à la Mocca

Preise:
Discount: ~8.96 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.56 €
Die Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden. Koteletts im heißen Öl von beiden Seiten anbraten, anschließend mit Salz, Pfeffer würzen. Koteletts aus ...
Heidelbeer-Crumble

Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~8.17 €
Demeter: ~8.78 €
Für den Teig Mehl, Mandeln, Zimt, Zucker, Butter und Salz in einer Rührschüssel mit dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Eine Backform mit 22 cm ausbuttern. ...
Frühlingsspaghetti

Preise:
Discount: ~8.40 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.53 €
Die Spargelstangen am unteren Ende um gut 1/3 kürzen. Dann die Spargel schräg in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün fein ...
Farinplätzchen

Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~3.00 €
Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl ...
Werbung/Advertising